Akten
Dokumente, die Saline Höppe betr.
Enthält: intus: 1.) Gerhard v. Uffeln zu Soest verkauft dem Franz Frhr. v. Nesselrode seinen Anteil am Salzwerk bei Werl auf den alten Höppen 1692 August 2. Ausf. Pap., schwarze Lacksiegel des Gerhard von Uffeln und Georg Kopstadt, 2.) Der Offizial des geistlichen Hofgerichts Arnsberg zu Werl erlässt ein Poenalmandat wegen der vorgenannten Besitzübertragung. 1693 Februar 28. Ausf. Pap., Notarssignet des Johannes Schmallen, 3.) Richter und Schöffen des weltlichen Schöffengerichts zu Werl beurkunden die erfolgte Besitzeinweisung des Franz Frhr. v. Nesselrode gemäß des vorgenannten Mandats. 1693 Febr. 28. Ausf. Pap. 4.) Franz Wilhelm Anton Graf zu Nesselrode verkauft dem Kloster Scheda seinen Anteil an der Höppe. 1764 März 22. Ausf. Perg. u. Abschr., schwarzes Lacksiegel des Grafen von Nesselrode, rotes Lacksiegel des Ferdinand von Schade, Propst, 5.) Richter und Schöffen des weltlichen Gerichts zu Werl beurkunden die von Maria Lucretia und Dorothea von Luerwaldt geschehene Cession ihres Anteils an der Höppe an den Propst zu Scheda. 1768 April 28. Ausf. Pap., Notarssignet des Adam Böddiker
- Archivaliensignatur
-
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc X 5 a (1030)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: 128
- Kontext
-
Sc - Altes Aktenarchiv >> 10 - Höppiana
- Bestand
-
Sc - Altes Aktenarchiv
- Laufzeit
-
1692 - 1768
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1692 - 1768