Einzelporträt | Foto
Schoenaich-Carolath, Wanda von
Halbfigur einer jungen Frau mit Schleier und einer Blüte in den Haaren, ins Halbprofil nach links, den Blick verträumt nach oben gewandt, vor dunklem Hintergrund. Die Porträtierte hält in den Händen eine flache Schale. Im Bildfeld rechts unten die Signatur des Künstlers.
Personeninformation: letztmals erwähnt 1860
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
111805
- Maße
-
158 x 128 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie nach Ölgemälde
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung Rückseite: geb. Gräfin Henckel von Donnersmark
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (wer)
-
Schoenaich-Carolath, Wanda von, 1826-1907 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Breslau (Wrocław) (Geburtsort)
Florenz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Schloss Carolath (Zamek w Siedlisku) (Entstehungsort)
- (wann)
-
vor 1989
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Foto
Beteiligte
Entstanden
- vor 1989