Grafik

Diffusionsapparat I in der Hälfte der natürlichen Grösse

a. Zwei mit Tubulaturen (b) versehene Glasröhren; c. Kautschukschlauch; d. Uförmig gebogenes Verbindungsstück beider Röhren; e. dreieckiges Brett mit drei Stellschrauben (f) und einer senkrechten Stange von Messing (g); h. unterer, i. oberer Halter. Beide bestehen aus zwei Theilen, einem vorderen (k) und einem hinteren (1) , die durch eine Schraube (ja) zusammengehalten werden und da, wo sie die Röhre umfassen, mit Kautschuk gefuttert sind; n. verschiebbare und durch eine Schraube an der hinteren Seite an der senkrechten Stange festzustellende Hülsen der beiden Halter; o. Schliesspincetto von Stahl; p. Schraube, durch welche die Pincette geöffnet und geschlossen werden kann; q. Hülse, um die Pincette in der Stange zu verschieben. Durch eine Schraube an der hinteren Seite kann diese Hülse, gleich denen der beiden Träger an der senkrechten Stange, festgestellt werden.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Anatomische Illustrationen
Inventarnummer
Friedreich 915/B RES

Bezug (was)
Anatomie
Illustration
Medizinisches Gerät
Diffusion
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Heidelberg (Thematisierter Ort (GND))

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1858
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Mohr
(wo)
Heidelberg
(wann)
1858

Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1858
  • 1858

Ähnliche Objekte (12)