Grafik

Schlacht bei Eckernförde (5.4.1849)

Die Lithographie zeigt im Mittelbild die Explosion des dänischen Linienschiffes "Christian VIII." nach dem Beschuss durch die von schleswig-holsteinischen und nassauischen Soldaten besetzte Eckernförder Strandbatterie. Die zentrale Szene ist gerahmt von 12 Randbildern, die Schlachtenszenen vom 5.4.1849 zeigen. Die Beschriftung der Randbilder im Uhrzeigersinn: "Die dänische Escadre läuft mit vollen Segeln in den Eckernförder Hafen am Morgen des 5. April 1849.", "Herzog Ernst v. Sachsen Coburg Gotha.", "Südbatterie.", "Die Takelage wird rein gefegt.", "Mast des Christian VIII.", "Südbatterie und Redoute.", "Das Wrack des dänischen Linienschiffes Christian VIII. am Morgen des 6. April 1849.", "Nordbatterie.", "Galjon des Christian VIII.", "Flucht vom Christian VIII.", "Kanonendeck der Gefion.", "E. Jungmann, Commaneur der Batterien.".

DE-MUS-076111, E 197 b | Urheber*in: Ruths, Johann Georg Valentin; lith. Institut Charles Fuchs; Kittler, Robert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
E 197 b
Other number(s)
873-1925 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lithographie (getönt, Mittelbild zusätzlich koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Vernichtung des dänischen Linienschiffes Christian VIII. von 84 Kanonen, durch 10 schleswig-holsteinische u. 6 nassauische Kanonen bei Eckernförde, d. 5. April 1849.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: lith: v. Val: Ruths.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Robert Kittler in Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck d. lith: Inst. v. Chs. Fuchs, Hambg.

Related object and literature
Dokumentiert in: Die schleswig-holsteinische Erhebung. Die nationale Auseinandersetzung in und um Schleswig-Holstein von 1848/51. Mit einem Beitr. von Inge Adriansen. (Seite: 122)
Dokumentiert in: Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945. (Seite: 15)
Dokumentiert in: Eckernförde und der 5. April 1849. Eine militärische Aktion als Medienspektakel ; Malerei und Graphik aus öffentlichen Sammlungen.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Besiegte
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: Bastion, Bollwerk
Ikonographie: Bombardement
Ikonographie: Ertrinkender/Schiffbrüchiger
Ikonographie: Sieger
Ikonographie: Kanone
Ikonographie: Sprengstoffunglück
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Kranke, Verwundete und Tote vom Schlachtfeld tragen
Ikonographie: Seeschlacht, Seegefecht

Event
Herstellung
(who)
Ruths, Valentin (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Robert Kittler, Hamburg (Hersteller)
(when)
ca. 1849

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Ruths, Valentin (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
  • Robert Kittler, Hamburg (Hersteller)

Time of origin

  • ca. 1849

Other Objects (12)