Bestand

Kriminalpolizeiinspektion Wolfsburg (Bestand)

Enthält: nur Kriminalakten

Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte, Organisation und Aufgaben der Polizei in Niedersachsen siehe das Gruppenvorwort zum Tektonikpunkt "Polizei" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g493 ).
Die Kriminalpolizeiinspektion Wolfsburg geht auf den Polizeiabschnitt Stadt Wolfsburg zurück, nachdem die Stadt 1951 aus dem Landkreis Gifhorn ausgegliedert wurde. Der Dienststelle übergeordnet war die Polizeiinspektion (PI) Uelzen, die Dienst- und Fachaufsicht lag bis 1978 beim Regierungspräsidenten in Lüneburg.
Bis zur Polizeireform 1974 war der Polizeiabschnitt Stadt Wolfsburg sowohl für Aufgaben der Schutzpolizei als auch der Kriminalpolizei zuständig. Dann kam es zur organisatorischen Trennung zwischen Schutz- und Kriminalpolizei (inklusive Nachrichtenpolizei). Die Aufgaben der Schutzpolizei übernahm die Schutzpolizeiinspektion (SPI) Uelzen für die Stadt Wolfsburg und die Landkreise Gifhorn, Lüchow-Dannenberg und Uelzen. Ihr nachgeordnet waren Polizeiabschnitte in Gifhorn, Lüchow, Uelzen und Wolfsburg. Für die kriminalpolizeiliche Verbrechensbekämpfung in der Stadt Wolfsburg und im Landkreis Gifhorn wurde die Kriminalpolizeiinspektion (KPI) Wolfsburg eingerichtet. Nach der Verwaltungsreform 1978 kam Wolfsburg in den Amtsbereich der neuen Bezirksregierung Braunschweig, in denen die Dezernate 303 und 304 die Schutz- und Kriminalpolizei betreuten. Der Polizeiabschnitt Wolfsburg der Schutzpolizei wurde in die SPI Wolfsburg umgewandelt, die für die Stadt Wolfsburg und die Landkreise Gifhorn und Helmstedt zuständig wurde. Der Amtsbezirk der KPI Wolfsburg wurde entsprechend erweitert, zudem wurden zwei nachgeordnete Kriminalkommissariate in Gifhorn und Helmstedt eingerichtet.

Geschichte des Bestandsbildners: Mit der Polizeireform 1994 wurde die Trennung zwischen Schutz- und Kriminalpolizei aufgehoben, so dass KPIs und SPIs zu PIs zusammengeschlossen wurden. Dabei wurden für die Stadt Wolfsburg und die Landkreise Gifhorn und Helmstedt eigene PIs eingerichtet. Die PI Wolfsburg übernahm zusätzlich Aufgaben auf den Autobahnen in den zugeordneten Streckenabschnitten der Regierungsbezirke Braunschweig und Hannover.
Nach der Auflösung der Bezirksregierung und der Polizeireform 2004 wurden die PI Wolfsburg und die PI Helmstedt zur PI Wolfsburg/ Helmstedt mit der Zuständigkeit für die Stadt Wolfsburg und den Landkreis Helmstedt zusammengeschlossen und der Polizeidirektion Braunschweig unterstellt. Ihr nachgeordnet sind Polizeikommissariate in Helmstedt, Königslutter und Schöningen sowie acht Polizeistationen in anderen Gemeinden des Amtsbezirks.
Stand: November 2015

Bestandsgeschichte: Die Zusammensetzung des Bestandes beruht auf dem Archivierungskonzept von 1991 (Erlass der Staatskanzlei vom 11. September 1991, genauer hierzu vgl. das Vorwort zum Bestand Nds. 147). Dieses sieht vor, dass aus den Kriminalpolizeiinspektionen und Polizeidirektionen des Landes Niedersachsen folgendes Schriftgut zu übernehmen ist:

Bestandsgeschichte: - Statistische Auswahl in Form von Zufallsstichproben alle 10 Jahre für die in einem Monat ausgesonderten personenbezogenen Kriminalakten (KpS), beginnend mit Dezember 1991
- jährlich 10-20 von den Dienststellen ausgewählte personenbezogene Kriminalakten von besonderer Bedeutung (kriminalpolizeilich interessente oder zeittypische Fälle); die Anzahl der Fälle wurde später auf ca. 10 korrigiert.
In den vorliegenden Bestand Nds. 149 Wolfsburg ist bislang eine Ablieferung der Kriminalpolizeiinspektion Wolfsburg eingegangen. Es ist darauf hinzuweisen, dass für die archivische Betreuung der Behörde nach 1978 das NLA Wolfenbüttel zuständig ist.
Stand: November 2015

Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2015)

Reference number of holding
NLA HA, Nds. 149 Wolfsburg
Extent
0,6

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.2 Inneres >> 1.13.2.3 Polizei >> 1.13.2.3.3 Untere Landesbehörden

Date of creation of holding
1923-1974

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1923-1974

Other Objects (12)