- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GMMitelli AB 2.10
- Maße
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 431 mm
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 485 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Neptuno meritos aris indicit honores. VIIII.; Si stampano in Roma da Gio: Iacomo de Rossi alla Pace. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIX.291.55
Teil von: L'Enea vagante pitture dei Caracci, G.M. Mitelli nach Ann. Carracci, Ag. Carracci, L. Carracci, 21 Bll., Bartsch XIX.289.46-66
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Ann. Carracci (gegenseitig) (Bologna, Palazzo Fava)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Mann
Opfer
Schaf
Soldat
Stier
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: Meer
ICONCLASS: Tieropfer in der römischen Religion
ICONCLASS: Opfer in der römischen Religion
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1663
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Neptun (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mitelli, Giuseppe Maria (Stecher)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Carracci, Annibale (Inventor)
- Carracci, Annibale (Maler)
- Neptun <Gott> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1663