- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
14139
- Other number(s)
-
14139 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 374 x 273 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz und Rot über Bleistift, weiß gehöht, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten (mit der Feder in Schwarz): M. Roberth.; bezeichnet über das ganze Blatt (mit der Feder in Rot): / Storch und Spatz / Es hat der Storch sein / Nest gebaut; Und als / er froh umher nun / schaut, Hoch über allen / Häusern, Da sitzt vor / ihm ein kleiner Spatz / Und bittet um ein wenig / Platz Zum Nestchen / in den Reisern.- / Da spicht der Storch: "Mein Nest ist gross; Du bist / ein kleines Vögelein blos; Ich thu' Dir nichts zu leide; / Du bist im guten Schutz bei mir; Auch nehm' kein Miethgeld ich / von dir; Platz ist ja für uns beide!" - Das Spätzlein dankt & baut / sich an. Der Storch hat ihm kein Leid gethan Und hat ihn nicht verstossen. / So wohnten beide lange Zeit In Frieden und in Einigkeit, der Kleine / bei dem Grossen.- / Karl Enslin.
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Erholung im Freien
Iconclass-Notation: Dorfstraße (+Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von Ranken (+ Rahmendekorationen)
Iconclass-Notation: lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren
Iconclass-Notation: bestimmte Werke der Literatur
Iconclass-Notation: Schnepfen- und Watvögel: Storch
Iconclass-Notation: Singvögel: Sperling
Iconclass-Notation: Eltern mit ihren Kindern (+ Variante)
Architektur (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
ca. 1894
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1920 als Vermächtnis von Minna Roberth
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1894