- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WSchwan AB 3.23
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Blatt)
Breite: 149 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ARTE ET MARTE.; IOACHIM PELTZER, DER [...] BESTALTER OBRIST LIETENANDT:; Fide. sed-cui vide.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LV, 112, 20
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Federhut
Kanone
Mann
Porträt
Wappen
Militär
Fahne
Speer
Handschuh
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Porträt einer Person (PELTZER, Joachim) (allein)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1641
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1641