Dokumentarfilm
Carola-Brücke Dresden, Sprengung des alten Brückenträgers am 7. März 1952 [Archivtitel] (1952)
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Ernst Hirsch dokumentieren die Sprengung des letzten verbliebenen Bogenträgers der Carolabrücke am 7. März 1952. Kurz vor Kriegsende, am 7. Mai 1945, war sie von Einheiten der Waffen-SS zerstört worden. Ein Wiederaufbau in der alten Form war nicht vorgesehen, sondern die Brücke wurde von 1967 bis 1971 neu errichtet. Bearbeitete digitale Ausgabe eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Hirsch. Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Modellprojekts "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverband Sachsen (2018) in Kooperation mit: Hirsch Film Filmproduktion, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Film in SLUB-Mediathek
- Quelle
-
SLUB Dresden
- Länge
-
07:51 min
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug
-
Räumungsarbeiten
- Bezug (was)
-
Brücke
Fotograf / Fotografin
Sprengen
Zuschauer
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
SLUB Dresden, Filmverband Sachsen (Dresden), Hirsch Film (Dresden)
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 15:25 MEZ
Datenpartner
SLUB Dresden. Musik und AV-Medien. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
Entstanden
- 1952