Akten
Urheberrechtsverträge mit Komponisten und Verlagen G - L
Enthält: Teil 1: Germer, A. Leo; Abtretungsurkunde der Werke von Heinrich Germer, 27. November 1926 (Bl. 1-5) sowie eine Verkaufsbestätigung, 11. April 1920 (Bl. 6).- [Brief an Edward Schubert & Co., New York, 13. April 1920 (Bl. 7)].- Germer, Alexander Leo, Briefe über Anlieferungslisten und Preisvorschläge sowie einem Prospekt, 1919 - 1920 (Bl. 8-14).- Quittung, 17. April 1920 (Bl. 15).- [Böckelman, Bernardo], Edward Schubert & Co., New York, Verträge mit Heinrich Germer, op. 28, 30 und 32, 1886 - 1890 (Bl. 16-23).- Edward Schubert & Co., New York, Lieferungsprobleme wegen Kriegsbeginn, 3. August 1914 (Bl. 24/25).- Germer, Alexander Leo und Heinrich Germer, Übertragung von Eigentumsrechten an Breitkopf & Härtel, 1896-1913 (Bl. 28-45).- Esward Schuberth & Co., Erneuerung der Urheberrechte, 1926 (Bl. 61- 70).- Mehlig, Clem. (Nachfolger von Arnold, F. W.), Verpfändung 24 Kompositionen, 23. Oktober 1880 (Bl. 71).- André, Johann, Verlagsvertrag, 12. Mai 1876 (Bl. 72).- Ed. Bote & G. Bock, Berlin, Vertrag, 18. März 1876 (Bl. 73).- Breitkopf & Härtel, Rechte an Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 3, 4, 6, 7, 10 und 12, 9. Dezember 1873 und 19. September 1874 (Bl. 76-79).- Musikalienhandlung Theobald Dietrich, Dresden, Notariats-Protest, 1891 - 1892 (Bl. 83-89).- Musikalien-Verlag Ernst Germann & Co.; [Kaufvertrag mit C. G. Röder, 28. Februar 1913 (Bl. 91)].- Biehl, Oscar, Übertragung von Eigentumsrechten an "Paganini 60 Etüden in Form von Variationen", 17. Dezember 1911 (Bl. 92).- Verzeichnis der Musikalien, 1903 (Bl. 93-117).- Jacquet, Adolph, München, Verzeichnis der Verlagsscheine, 30. Mai 1913 (Bl. 118/119).- Musikalienhandlung Steyl & Thomas, Frankfurt/Main; Buys, Jan Brandts, op. 1 und 2, 17. Juli 1890 (Bl. 120).- Lamond, Frederic, op. 3, 30. Juni 1893 (Bl. 121), sowie op. 4, 19. Januar 1894 (Bl. 122).- Ernst Germann & Co.; Fernbacher, Hermann, "Münchner Herzen, Münchner Kindl", 24. August 1912 (Bl. 123).- Feith, Alfred, "Fatme Lieder", 1. August 1911 (Bl. 124).- Horn Nori, Adolf, "Fünf Lieder", "Peter Schnäuzchen", (von A. v. Plattling) "Münchener Bier", "Bocklieder" und "Das Leben des Menschen" 1908 - 1912 (Bl. 125 - 128).- Kaufmann, Marie, op. 6 und 7, 26. September 1908 (Bl. 129).- Mai, Julius, "Caenis, die Verwandlung", 12. Februar 1909 (Bl. 130).- Mars, Richard, "Zwei Lieder", "Zwei Lieder", "Die Nonne", "Vier Lieder" und "Sohn [Anaerson]", 6. April 1910 (Bl. 131).- Müller-Hertlein, Sophie, op. 12, 28. März 1912 (Bl. 132).- Munkert, Hanns, "Morgengebet", 25. Januar 1911 (Bl. 133).- Orff, Carl, op. 17, 13 und 15, sowie "Eliland", 1912 (Bl. 134 - 136).- Rausch, K., "Drei Gesänge", 22. Januar 1909 (Bl. 137).- Reber, Hans, "Fünf Lieder", 12. Juni 1909 (Bl. 138).- Rein, Friedrich, "Prinz Ludwig Ferdinand Marsch" und "Unter dem Bayernbanner", 28. Juni 1912 (Bl. 139).- Reuss, August, op. 7, 3 und 26, 8. Juni 1910 (Bl. 140).- Rotenhau, Baron von, "Aus unserern Kinderstuben", 29. März 1910 (Bl. 141).- Rutschmann, Otto, "Sehnsucht", 7. September 1909 (Bl. 142).- Schaffner, Friedrich, op. 24, 27. Dezember 1910 (Bl. 143).- Schmalzbach, Leo, op. 2, 9. März 1910 (Bl. 144).- Schmid, Josef, "Das [bucklicht] Männlein", 30. November 1908 (Bl. 145).- Schmidt, Tina, "Übermut" und "Romanze", 19. Juli 1911 (Bl. 146).- Sommer, Karl, "Valse mignonne", 24. Februar 1911 (Bl. 147).- Truckenbrod, Max, "Capricio à la Mazurque", 19. Oktober 1908 (Bl. 148).- Volckmar, "Schill", 22. November 1912 (Bl. 149).- Westermacher, Christian, "Regensburger Ausstellungsmarsch", 8. April 1910 (Bl. 150).- Wolfanger, Auguste, "Drei Klavierstücke", 28. März 1912 (Bl. 151).- Steyl & Thomas, Frankfurt a. M.; Lange, van de, "Hamerlings Venus im Exil", 25. August 1889 (Bl. 152).- Lazarus, Gustav, op. 24, 2. März 1894 (Bl. 153).- Legge, Robin H., op. 4, 19. Oktober 1889 (Bl. 154).- Leu, Franz, op. 27, 19. Januar 1890 (Bl. 155), sowie op. 25, 20. September 1890 (Bl. 156).- Mai, Dr. Julius, "Erste Gavotte für Pianoforte", "Drei Lieder" und "Ballett", 24. Januar 1894 (Bl. 157).- Meyer-Albersleben, Max, op. 50, 17. April 1896 (Bl. 158).- da Motta, José Vianna, op. 8, 3. Mai 1901 (Bl. 159).- Müller-Herrneck, Antonio, "Alexander Ypsilanti auf Munkacs", "Das Glück von Erdenhall" und "Acht Lieder", 1898-1899 (Bl. 161-163).- Meier, J. L., "Quartett", 12. März 1873 (Bl. 164).- Becker, Clementine, op. 22, 24. Oktober 1893 (Bl. 165).- Hercules Hinz Musikverlag, Hamburg; Schatz, Carl, op. 24, 22. August 1895 (Bl. 192) sowie op. 34, 2. August 1904 (Bl. 193).- Lugh, Johannes, op. 24, 1. April 1880 (Bl. 194).- Berra & Hoffmann, Prag, Verkaufbestätigung sowie Auflistung der Werke, 1844 (Bl. 196-199).
Teil 2: Paul Scholz, Erlaubnis zum Weiterverkauf, 4. Januar 1922 (Bl. 239).- Globus-Verlag G.m.b.H.- Verlagsgesellschaft Alfred Michow G.m.b.H., Verlagsvertrag zwischen dem Globus-Verlag, 6. Juli 1905 (Bl. 250 - 254).- Maurer & Grass, Berlin; Arnberg, Charles, "Fata Morgana", Februar 1921 (Bl. 255).- [...], 4. Juli 1921 (Bl. 256).- Hansa-Verlag, Berlin-Wilmersdorf, [...], 26. Juni 1921 (Bl. 257).- Ehrlich, S., "Fata Morgana" und ["Lilisa"], 23. Februar 1921 (Bl. 258).- Müller, Bernh.; alle Werke, 25. April 1864 (Bl. 261).- Paez, Carl; Übertragung von Verlagsrechten wegen Schulden, 27. April 1888 (Bl. 264 - 268).- Musikalien-Verlag Hermann Protze; Vertrag, 8. Mai 1902 (Bl. 269 - 271).- Anlage A. zwischen C. G. Röder, sowie einer Werkauflistung, 18. Mai 1900 (Bl. 272 - 293).- Notarielle Ausfertigung, Kostenrechnung und Kaufvertrag Otto Jochen, 20. März 1903 (Bl. 298).- B. Scheithauer, Berlin; Siede, Ludwig, 1 - 11, 12. April 1925 (Bl. 352/353).- Oscheit, Max, op. 154, 83 und 210, 1906 - 1913 (Bl. 357 - 359).- Siegismund & Volkening; Richards, Brinley, op. 60 und 71, Januar 1890 (Bl. 360/361).- Táborszky & Parsch, Budapest; Abtretungsvertrag, 19. Mai 1875 (Bl. 362/363), sowie Übereinkommen für Veräußerung in England und Italien, 19. Mai 1875 (Bl. 364/365).- Verlag C. F. Tiefenbach; Plattenverzeichnis (Bl. 368).- Musikalienhandlung Christ. Werner, München; op. 32, 4. August 1888 (Bl. 371), sowie "Standarten Weihe Marsch", 1. Mai 1890 (Bl. 372).- J. Wunder'sche Buchhandlung.- Lemoine & Fils, Paris; Lemoine, Henry, op. 21, 9. Februar 1854 (Bl. 378), Lysberg, B., op. 39 und 40, 12. Dezember 1853 (Bl. 379/380), Gutmann, op. 42 und 43, 18. Februar 1856 (Bl. 381/382), sowie op. 28, 29 und 30, 4. Oktober 1853 (Bl. 383).- Allgemeine Musikhandlung, Stuttgart.- Spina, C. A.
Enthält auch: Teil 1: Nachruf Germer, Heinrich, (Bl. 46-53).- Fittger, A., Brief, 25. Jan 1891 (Bl. 74/75).- Steyl & Thomas, Brief, Frankfurt a. M., 26. Mai 1887 (Bl. 160).- Kgl. Hofmusikhandel Henrik Hennings, Kopenhagen, Briefe, 1892 (Bl. 166-180).- C. G. Röder A. G., Leipzig und Hercules Hinz Musikverlag, Hamburg, Korrespondenzen wegen Verlagsübernahme, Verkaufsbestätigung, 1936-1938 (Bl. 183- 191).- G. Reichardt, Sol und Selene, Deckblatt o. D. (Bl. 200).- Berra & Hoffmann, Prag, Inventurunterlagen, 12. Mai 1844 (Bl. 201-214).
Teil 2: Kaestner, Rudolph, Vertrag Inventurliste, 10. Juli 1882 (Bl. 215-216).- Friedrich Laue, Berlin; Laue, Gustav, Kaufvertrag, 26. Oktober 1889 (Bl. 219).- Verzeichnis der Musikalien, 30. Juli 1832 (Bl. 220-223).- Inventurliste mit Briefen, 1832 (Bl. 228-235).- Kaufvertrag mit Liste von Werken, 26. Juli 1832 (Bl. 236-237).- Maurer & Grass, Berlin; Quittung, 19. Dezember 1922 (Bl. 240).- Verkaufsbestätigung, Günther, Carl W., sowie Nachricht an Oskar Brandstetter und Gustav Brauns, 19. Dezember 1922 (Bl. 241-248).- Börsenblatt, Nr. 129, 6. Juni 1901 (Bl. 299 - 318). Protze, Hermann, Musikalien-Verlag, o. D. (Bl. 319 - 359).- Verlag C. F. Tiefenbach; Verkaufsbestätigung, 28. Dezember 1922 (Bl. 367).- J. Wunder'sche Buchhandlung; Kaufvertrag, 24. August 1841 (Bl. 373 - 374).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21072 Friedrich Hofmeister, Leipzig, Nr. 049 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Context
-
21072 Friedrich Hofmeister, Leipzig >> 3 Verlagsrechte und Verträge >> 3.2 Verträge und Vereinbarungen
- Holding
-
21072 Friedrich Hofmeister, Leipzig
- Date of creation
-
1832 - 1926
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:11 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1832 - 1926