Zyklus

Freskenzyklus mit Szenen aus der Vita des heiligen Antonius

Blick in die Kapelle nach Osten (nach der Restaurierung)

Fotograf*in: Rabatti - Domingie Photography

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0005677x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius verteilt Almosen an die Armen und Antonius trifft einen Eremiten vor den Toren der Stadt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius unterweist Mönche und dem heiligen Antonius erscheint ein Engel (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius unterweist Mönche und dem heiligen Antonius erscheint ein Engel (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius unterweist Mönche und dem heiligen Antonius erscheint ein Engel (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius unterweist Mönche und dem heiligen Antonius erscheint ein Engel (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius wird von einem Goldklumpen versucht und der heilige Antonius geht in ein verlassenes Kastell (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Kentaur und Satyr weisen dem heiligen Antonius den Weg (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Antonius kniet vor dem Eremiten Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Versuchungen des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius im Gespräch mit dem Eremiten Paulus und Grablegung und Himmelfahrt des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius im Gespräch mit dem Eremiten Paulus und Grablegung und Himmelfahrt des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius im Gespräch mit dem Eremiten Paulus und Grablegung und Himmelfahrt des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius im Gespräch mit dem Eremiten Paulus und Grablegung und Himmelfahrt des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Augustinus mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius mit einem Mönch (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann (Unterdokument)
hat Teil: Jeremias (Unterdokument)
hat Teil: Jeremias (Unterdokument)
Literatur: Sirén, Osvald: Die Fresken in der Cappella di S. Antonio in Le Campora, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft, 1 (1908), S. 501-510; zur Frage der Nelli-Zuschreibung, cf. Chiodo, Sonia: Un dipinto per Francesco di Marco Datini: Il Thronum Gratiae della Pinacoteca Capitolina di Roma, in: L'immagine ritrovata. La Trinità dei Coniugi Datini, hg. v. M. P. Mannini und C. Gnoni Mavarelli, Florenz 2010, S. 7-16; Laura Fenelli in: Applicazione di techniche diagnostiche (...) Cappella di Sant'Antonio Abate della ex chiesa di Santa Maria a le Campora, hg. v. Consiglio nazionale delle ricerche. Istituto per la Conservazione e Valorizzazione dei Beni Culturali, Technical, Scientific and Research Reports 13/06/2011, http://eprints.bice.rm.cnr.it/3375/1/ReportVillaLeCampora.pdf, Stand 2011.09.05

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Le Campora (Standort)
Nordquerhaus, Kapelle (Standort)
Klosterkirche (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
(wann)
2015.06
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1368-1418
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2010-2015

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zyklus

Beteiligte

  • Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)

Entstanden

  • 2015.06
  • 1368-1418
  • 2010-2015

Ähnliche Objekte (12)