Akten
Verwaltung des Hauses Klosterstraße 20 und Kauf des Hauses Klosterstraße 22
Enthält: 4-6-8-4.0001: Notizzettel über Reparaturen am Haus Klosterstraße 20 (undat.); 4-6-8-4.0002: Kostenvoranschlag von der Firma Senft und Hüllen für Euler für die Herstellung des Hofraumes (18.9.1890); 4-6-8-4.0003: Benachrichtigungsschreiben des städtischen Bureaus für Kanalanschlüsse über den Beginn der Arbeiten (7.10.1890); 4-6-8-4.0004: Rechnung der städtischen Kasse für den Kanalanschluß (9.10.1890); 4-6-8-4.0005: Handgezeichneter Plan (Bauerlaubnis) für "Projekt zur Entwässerung des Hauses Klosterstraße 20" (11.10.1890); 4-6-8-4.0006: Begleitschreiben zur Übersendung des Kostenvoranschlags (s.u.); 4-6-8-4.0007: Kostenvoranschlag der Stadt Düsseldorf für Kanalhausanschluß für Haus Klosterstraße 20 (6.10.1890); 4-6-8-4.0008: Vertrag zwischen der Stadt Düsseldorf und Euler über den Anschluß an den öffentlichen Kanal (11.10.1890); 4-6-8-4.0009: Garantieschein der Firma Senft und Hüllen für die Kanalleitung (7.1.1891); 4-6-8-4.0010: Rechnung der Stadt Düsseldorf über den "zu wenig" gezahlten Betrag für den Kanalanschluß (17.1.1891); 4-6-8-4.0011: Detaillierte Rechnung über Kanalanschluß (15.1.1891); 4-6-8-4.0012 - 4.0014: Rechnungen für Anstreich und- Reparaturarbeiten am Haus Klosterstraße 20 (1.10.1891-26.3.1893); 4-6-8-4.0015: Notizzettel (undat.); 4-6-8-4.0016: Kostenvoranschlag des Installationsgeschäftes Franz Weller für die Installation einer Heizgasleitung, sowie neuer Klosetts (24.7.1902); 4-6-8-4.0017: Gebrauchsanweisung für einen Markana Gaskocher (undat.); 4-6-8-4.0018 - 4.0019: Rechnung von Franz Weller für die Installation der Gasleitung (24.7.1902); 4-6-8-4.0020: Erlaubnisschein für den Anschluß des Klosetts Haus Klosterstraße 20 (26.2.1904); 4-6-8-4.0021: Abnahmeschein für die Bauerlaubnis für die genehmigte Entwässerungsanlagen (10.6.1904); 4-6-8-4.0022: Notizzettel (undat.); 4-6-8-4.0023: Entwurf einer Erklärung Eulers für die Stadt Düsseldorf. Er erklärt sich mit Aufstellung von Stützen etc. für den Ausbau des Fernsprechnetzes einverstanden (21.8.1896); 4-6-8-4.0024: Kostenvoranschlag der Stadt Düsseldorf an Herrn Theodor Löbbecke für den Kanalanschluß des Hauses Klosterstraße 22 (14.4.1891); 4-6-8-4.0025: Öffentliches Schreiben der Stadt Düsseldorf über spezielle Bedingungen für den Anschluß an den Kanal (8.11.1889); 4-6-8-4.0026: Vertrag zwischen der Stadt Düsseldorf und Theodor Löbbecke über Kanalanschluß (20.4.1891); 4-6-8-4.0027: Quittung der Kölnischen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft Colonia über die von Löbbecke eingezahlte Prämienrate (26.4.1891); 4-6-8-4.0028: Notariatsakte über Kaufakt zwischen Theodor Löbbecke und Otto Euler über den Kauf des Hauses Klosterstraße 22 durch Euler; ein Hypothekenbrief ist vorgeheftet (6.6.1891); 4-6-8-4.0029: Quittung, Notar Niessen bestätigt Stempelkosten von Euler erhalten zu haben (6.6.1891); 4-6-8-4.0030: Rechnung von Notar Niessen an Euler über Aufsetzen des Kaufaktes (11.6.1891); 4-6-8-4.0031: Kostenrechnung der königlichen Gerichtskasse für Grundbuchumtragungen (25.6.1891); 4-6-8-4.0032: Entschädigungsrechnung für zuviel gezahlte Grundsteuern von Löbbecke, ersetzt von Euler (25.6.1891); 4-6-8-4.0033: Notizzettel Eulers über weiteren Besitz Löbbeckes in der Schadowstraße, an dem Euler ebenfalls interessiert ist (undat.); 4-6-8-4.0034: Rechnung der Firma Senft und Hüllen über Kanalanschluß, Entwässerungsanlage (25.8.1891); 4-6-8-4.0035: Kostenvoranschlag vom 2.4.1891; 4-6-8-4.0036: Rechnung für Löbbecke für das Aufstellen eines Wassermessers (31.8.1891), Quittung über gezahlten Betrag für das Aufstellen des Wassermessers (15.9.1891); 4-6-8-4.0037 - 4.0038: Handgezeichnete von Euler angefertigte Wohnungsgrundrißskizzen (undat.); 4-6-8-4.0039: Rechnung der Firma Senft und Hüllen über Arbeiten im Haus Klosterstraße 20 und 22 (1.10.1891); 4-6-8-4.0040: Notizzettel über Mietzinsen auf der Klosterstraße (undat.); 4-6-8-4.0041: Notizzettel (undat.); 4-6-8-4.0042: Schreiben der Stadt Düsseldorf an Theodor Löbbecke, betrifft die jährlichen Gebühren für den Kanalanschluß (20.11.1891); 4-6-8-4.0043: Quittung über gezahlten Betrag für die Reparatur der Wasserleitung (31.3.1892); 4-6-8-4.0044: Rechnung von Maurermeister W. Karsch an Euler (15.12.1891); 4-6-8-4.0045: Bestätigung der Hypothekenkündigung Eulers durch Frau Löbbecke (5.12.1894); 4-6-8-4.0046: Mitteilung der Architekten Jacobs und Wehling (14.8.1896); 4-6-8-4.0047 - 4.0048: Mietverzeichnisse für das Haus Klosterstraße 22 (29.1.1897; 31.1.1898); 4-6-8-4.0049: Rechnung von Maurermeister W. Karsch über Arbeiten am Kamin des Hauses Klosterstraße 22 (26.11.1898); 4-6-8-4.0050: Mietverzeichnis für das Haus Klosterstraße 22 (31.1.1899); 4-6-8-4.0051: Zettel u.a. mit Notizen über die Miete von Boesch (undat.); 4-6-8-4.0052: Mietvertrag zwischen Euler und Boesch über Vermietung des Hauses Klosterstraße 22 (4.7.1899); 4-6-8-4.0053: Schreiben der städtischen Gartenverwaltung an Euler. Bezugsquellen für Gartenkies werden genannt (21.3.1906); 4-6-8-4.0054 - 4.0061: Rechnungen/ Frachtbriefe für gelieferten Gartenkies (5.5.1906-31.5.1908).
- Reference number
-
4-6-8 Otto Euler, Privates II, 4-6-8-4.0000
- Context
-
Otto Euler, Privates II
- Holding
-
4-6-8 Otto Euler, Privates II Otto Euler, Privates II
- Date of creation
-
1890-1923
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:51 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1890-1923