Akten

Braunkohlenkleinstbetriebe im Bundesland Sachsen

Enthält u. a.: Allgemeines über die Braunkohlenkleinstvorkommen.- Steigerung der Kohlenförderung.- Erschließung und Abbau der Braunkohlenkleinstvorkommen.- Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit Brennstoffen.- Ausbeutung von Schlammkohle bei den Gruben Clara III und Werminghoff.- Befahrungsberichte.- Abraum, Kohlenförderung, Nasspresssteinerzeugung, Verfahrene Schichten.- Gestehungskosten.- Preisstützungen.- Entwicklungsgeschichte der Braunkohlenkleinstbetriebe 1945.- Aktivistenbewegung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen, Nr. 1-583 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: 4 Zeitungsausschnitte aus der Sächsischen Zeitung u.a. von Weihnachten 1947 "Tonnen Rohkohle durch Kohlenkleinstvorkommen" und vom 25.04.1950 u.a. "Von Monat zu Monat steigende Produktion".- 5 Zeitungsausschnitt aus der Täglichen Rundschau u.a. vom 17.09.1950 "Grundsätze zur Durchführung der Lohnerhöhung" und "Störungsversuche werden nicht gestattet".

Registratursignatur: fehlt

Kontext
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen >> 08. Aufsicht über sowie Anleitung und Unterstützung der Betriebe >> 08.5. Braunkohle >> 08.5.1. Braunkohle allgemein
Bestand
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen

Laufzeit
Mai 1947 - Nov. 1951

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Mai 1947 - Nov. 1951

Ähnliche Objekte (12)