Bestand
POS Adolph Diesterweg (Bestand)
Bestandsinhalt: siehe Verzeichnungseinheiten
Bemerkungen: Die polytechnische Oberschule Adolph Diesterweg bestand ab1960 und ist der Nachfolger der Pestalozzischule. Das Schulgebäude wurde 1911/1912 als Volksschule erbaut. 1945 kam es infolge eines Flugzeugabsturzes zu schweren Schäden am Gebäude. Erst 1950 konnte der Wiederaufbau abgeschlossen werden. Im selben Jahr wurden die ehemaligen Bezeichnungen "Mädchen"- und "Knabenschule" durch Pesta I und Pesta II abgelöst. 1960 ging aus Pesta I die Diesterwegschule hervor.
Nachfolger der Diesterwegschule wurde ab 1990 die 2. Grundschule (Johann Heinrich Pestalozzi).
Bestandsgeschichte: Die Unterlagen der POS Adolph Diesterweg wurden Ende 2014/ Anfang 2015 aus dem Schularchiv des Schillergymnasiums übernommen. Die Bewertung erfolgte 2017. Im darauffolgenden Jahr wurde der Bestand verzeichnet. Korrespondierende Bestände sind 62563 Pestalozzischule und 64009 2. Grundschule (Johann Heinrich Pestalozzi).
- Bestandssignatur
-
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen, 63011
- Umfang
-
0,88 lfm
- Kontext
-
Archivverbund Bautzen (Archivtektonik) >> Städtische Verwaltung von 1945 bis 1990 >> Nachgeordnete Betriebe und Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für die Nutzung gelten die städtischen Satzungen über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Bautzen und über die Erhebung von Benutzungsgebühren des Archivverbunds in der jeweils gültigen Fassung.
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsmodalitäten: Es gelten die Nutzungsbedingungen nach Sächsischem Archivgesetz in der jeweils gültigen Fassung. Das Archivgut unterliegt noch vollständig den Schutzfristen nach Sächsischem Archivgesetz.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1992