Topf

Gurkentopf der Firma "Carl Evers Spandau"

Das zylindrische Konservierungsgefäß weitet sich nur unmerklich nach oben aus. Es ist aus salzglasiertem Steinzeug gefertigt, hat einen breiten Rand und keinen Deckel. Seitlich sind, unter der durchsichtigen Glasur, in blau handschriftlich die Schriftzüge "Carl Evers. Spandau" aufgetragen. Innen ist das Gefäß braun glasiert. Bei der Firma "Carl Evers" handelt es sich um ein seit 1903 in Berlin ansässiges Unternehmen, dass zunächst Mineralwasser herstellte. Später kam der Handel mit Waren wie Rollmöpsen, Zwiebeln und Gurken dazu. Dann wandelte es sich zu einem bekannten Herstellungsbetrieb für Sauerkraut und Gurken. In Westberlin wurde die Firma Carl Evers zum größten Sauerkonservenbetrieb. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts stellte man seine eigenen Verpackungen aus Altpapier her und ab 1984 wurden auch andere Betriebe mit Verpackungen beliefert. Im Jahr 1994 erlangte die Firma eine Bierbraugenehmigung und braute Vollbiere. Seit 2005 stellt die Firma ausschließlich Verpackungen und Kartons her und vertreibt diese unter dem Namen "Kartonfritze Carl Evers".

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD1/88/023-49
Maße
H: 21 cm, B: 16,5 cm, T: 16,5 cm, D: 16,5 cm
Material/Technik
Steinzeug, getöpfert

Bezug (was)
Haushaltsgerät
Topf
Steinzeug
Konserve (Lebensmittel)

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1900-1925

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Topf

Entstanden

  • 1900-1925

Ähnliche Objekte (12)