Wissen verständlich vermitteln : Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation am Beispiel „Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte Bedrohung“
Abstract: Am Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung steht die Annahme, dass die Wissenschaft ihre gesellschaftliche Legitimität nur langfristig erhalten kann, wenn sie ihre Erkenntnisse und Forschungsprozesse öffentlichkeitswirksam kommuniziert. Die Untersuchung widmet sich den Möglichkeiten solch einer effektiven, externen Wissenschaftsvermittlung, indem sie im ersten Teil die für diesen Zweck erfolgversprechenden rhetorischen und semantischen Faktoren vorstellt. Grundsatz eines Großteils solch wissenschaftskommunikativer Ansätze ist das Herunterbrechen von komplexen Gedankengängen und Theoriegerüsten auf ein allgemein verständliches Niveau. Im zweiten Teil werden diese vorgestellten Methoden anhand eines im Februar 2018 gehaltenen Vortrages der Autoren exemplarisch erläutert. Der Vortrag wurde in einem minimalistischen, piktogrammatischen Stil gehalten und stellte den Versuchdar, den Aufsatz des Berliner Politikprofessors Andreas Bock, „Islamistischer Terrorismus: Die konstruierte.... https://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/686
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Wissen verständlich vermitteln ; volume:39 ; number:3-4 ; year:2017
Zeitschrift für Semiotik ; 39, Heft 3-4 (2017)
- Creator
-
Jostmeier, Kai Frederik
Schick, Philemon
Schweizer, Max
- DOI
-
10.14464/zsem.v39i3-4.686
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2410161953183.274072847932
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Jostmeier, Kai Frederik
- Schick, Philemon
- Schweizer, Max