Bühnenbildentwurf
Des Kaisers Kulis [III]
Das Blatt ist ganz in schwarz/weiß Tönen gehalten. Der Mond scheint durch die Wolken und spiegelt sich im Meer. Küstenlinie mit Industrie/Hafen-Bauten im rechten Bildteil; Der Roman beruht auf der Geschichte der Matrosen Albin Köbis und Max Reichpietsch. Plivier schrieb auch die Bühnenfassung und spielte selbst den Matrosen Köbis. Bei der Inszenierung wurden im Hintergrund Gefechtsstände auf Schiffen projeziert.
- Standort
-
Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Weitere Nummer(n)
-
IfT_TM_115_G (Signatur)
- Maße
-
23,4 x 32 cm
- Material/Technik
-
Tempera, Pastellkreide, Bleistift auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Nachlass Traugott Müller
- Klassifikation
-
Grafik
- Bezug (was)
-
Theater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1930
- Zugehöriges Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Piscatorbühne im Lessing-Theater, Berlin
- (wann)
-
31.08.1930
- (Beschreibung)
-
Des Kaisers Kulis (Aufführung)
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrecht: Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:06 MEZ
Datenpartner
Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Theaterhistorische Sammlungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bühnenbildentwurf
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1930
- 31.08.1930