Urkunde
Vor dem Notar Jacob Coci von Muinden ist am 4. Juli 1492 der Kölner Bürger Bartholomäus Bise erschienen und hat als Exekutor des Testaments der + Katherine Vreuwen, Witwe des Kölner Einwohners Johann von Grefrath (Greveroide), eine Urkunde mit drei Siegeln vorgelegt, die gewisse ständige Einkünfte des Klosters Werden betraf, die in dem genannten Testament erwähnt werden zugunsten des Profeßmönchs und Kellners von Werden Christian von Moers. Die Urkunde ist ausgestellt worden in dem Hof des Klosters Groß St. Martin in Köln in Gegenwart des Abts Adam und des Notars Johann Zontfelt. - Die Urkunde beginnt: Wir, Dekan und Kapitel des Doms zu Köln machen bekannt, daß sie früher der Katharina Vreuwen eine Leibzuchtrente von 54 guten oberländischen Gulden für die Summe von 500 Gulden verschrieben haben. Das Geld ist zum Nutzen der Kölner Kirche verwendet worden. Die Rente konnte einige Jahre lang wegen der Not der Domkirche nicht bezahlt werden. Mit Zustimmung des Erzbischofs Dietrich hat das Domkapitel, das beim Läuten der Kapitelsglocke versammelt war, beschlossen, die Leibzuchtrente zu teilen und für die eine Hälfte der Gläubigerin eine Erbrente von 13 oberländischen Gulden und einer Mark köln. zu verschreiben. Die eine Hälfte des Betrags ist am 24. Juni, die andere Hälfte am 25. Dezember fällig und in Köln zu liefern. - Die Urkunde wurde ausgestellt am 1. Januar 1455.
- Archivaliensignatur
-
AA 0544, 1000
- Kontext
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 2. Nr. 801-1288 (1480-1521)
- Bestand
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1492 Juli 4
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1492 Juli 4