Baudenkmal
Bremen, St. Magnus, Admiral-Brommy-Weg 10 & 11
Die ehemalige Schiffswerft von Hinrich Raschen an der Lesum in St. Magnus war eine der bedeutendsten Werften im Unterweserraum in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Schiffe für bremische Reedereien wurden bei Raschen gebaut. Das gut überlieferte Wohnhaus mit zugehörigem Fachwerkbau ist ein anschauliches bauliches Zeugnis der ehemaligen Schiffswerft von Hinrich Raschen Senior und Junior in St. Magnus, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine der bedeutendsten Werften im Unterweserraum war. Insofern ist die Baugruppe auf regionaler Ebene von großer geschichtlicher Bedeutung, die noch durch die Tatsache, dass hier vor allem Schiffe für bremische Reedereien gebaut wurden, gesteigert wird. Darüber hinaus ist die Baugruppe von erheblicher technikgeschichtlicher bzw. werftgeschichtlicher Relevanz, da sie zu den mittlerweile seltenen historischen Werftbauten aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Bremen zählt. Zudem hält die charakteristische Lage des Wohnhauses Raschen die Erinnerung an den Originalstandort der Werft wach, zumal das Wohnhaus direkt auf dem Werftareal stand. Dazu trägt auch die benachbarte Straßenbezeichnung "Bei Raschens Werft" bei.
- Bezeichnung
-
Raschens Werft
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremen, St. Magnus
- Straße und Hausnummer
-
Admiral-Brommy-Weg 10 & 11
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1840
- Beteiligte
-
Raschen, Hinrich jun. [Bauherr]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Werft & Wohnhaus
Beteiligte
- Raschen, Hinrich jun. [Bauherr]
Entstanden
- um 1840