Urkunde
Die Güter, die die Belehnten dem Landgrafen Ludwig aufgelassen und 1427 als Mannlehen wieder zurück empfangen hatten, nämlich: 1.) ihren Anteil an...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 12398
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Spiegele zum Desenberg, Nr. 2
A I u, Spiegel zum Desenberge sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Karl Ludwig Spiegel zum Desenberg, Brigadier, Sohn des verstorbenen Hermann Wilhelm Spiegel zum Desenberg, Karl Jost Wilhelm und Friedrich Ludwig Spiegel zum Desenberg, Söhne des verstorbenen Friedrich Ludwig Spiegel zum Desenberg, sowie anstatt des Sohnes des verstorbenen Klaus Dietrich Spiegel zum Desenberg, hessen-darmstädtischen Generalmajors und Kommandanten zu Gießen, Ernst Ludwig Christoph Spiegel zum Desenberg, dessen Mutter Hedwig Auguste Spiegel zum Desenberg, geborene von dem Busche, als Vormund
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Güter, die die Belehnten dem Landgrafen Ludwig aufgelassen und 1427 als Mannlehen wieder zurück empfangen hatten, nämlich: 1.) ihren Anteil an Haueda [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel], nämlich halb Haueda mit Gericht und Gebiet; 2.) ihr Viertel an Obermeiser [Ortsteil der Gem. Calden, Lkr. Kassel]; 3.) ihr Achtel an Niedermeiser [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]; 4.) ihr etwaiges Recht an Zwergen [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]; 5.) ihren Anteil an dem Wald und Holz, genannt der Rosenberg; 6.) ihr etwaiges Recht an dem Hauedaer Holz; 7.) alles andere, das die 1427 Belehnten auf der Warme [Zufluss der Diemel] und in dem Gericht zum Schartenberg und an den genannten Dörfern hatten, seien es Gerichte, Gebiete, Leute, Zinsen, Zehnte, Renten, Holz, Feld, Wasser, Weide oder anderes. Für den Fall, dass die 1427 Belehnten die Urfehde gegenüber dem Landgrafen brechen sollten, sollen ein Drittel der Lehngüter endgültig an den Landgrafen fallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Matthäus Elias Holtzer
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Spiegel zum Desenberg >> 1700-1749
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1731 Juli 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1731 Juli 03