Urkunde

Die Güter, die die Belehnten dem Landgrafen Ludwig aufgelassen und 1427 als Mannlehen wieder zurück empfangen hatten, nämlich: 1.) ihren Anteil an...

Reference number
Urk. 14, 12406
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Spiegele zum Desenberg, Nr. 2
A I u, Spiegel zum Desenberge sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Werner Friedrich Julius Stephan Spiegel zum Desenberg, Sohn des verstorbenen Werner Heinrich Adolf Spiegel zum Desenberg
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Güter, die die Belehnten dem Landgrafen Ludwig aufgelassen und 1427 als Mannlehen wieder zurück empfangen hatten, nämlich: 1.) ihren Anteil an Haueda [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel], nämlich halb Haueda mit Gericht und Gebiet; 2.) ihr Viertel an Obermeiser [Ortsteil der Gem. Calden, Lkr. Kassel]; 3.) ihr Achtel an Niedermeiser [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]; 4.) ihr etwaiges Recht an Zwergen [Stadtteil von Liebenau, Lkr. Kassel]; 5.) ihren Anteil an dem Wald und Holz, genannt der Rosenberg; 6.) ihr etwaiges Recht an dem Hauedaer Holz; 7.) alles andere, das die 1427 Belehnten auf der Warme [Zufluss der Diemel] und in dem Gericht zum Schartenberg und an den genannten Dörfern hatten, seien es Gerichte, Gebiete, Leute, Zinsen, Zehnte, Renten, Holz, Feld, Wasser, Weide oder anderes. Für den Fall, dass die 1427 Belehnten die Urfehde gegenüber dem Landgrafen brechen sollten, sollen ein Drittel der Lehngüter endgültig an den Landgrafen fallen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner Friedrich Julius Stephan Spiegel zum Desenberg

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Spiegel zum Desenberg >> 1750-1849
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1831 März 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1831 März 22

Other Objects (12)