Zeichnung
Trio
Auch diese Zeichnung aus der späteren Schaffensperiode Egmont Schaefers demonstriert den souveränen Umgang des Künstlers mit Feder und Tinte. Die enge räumliche Einfassung der zwei weiblichen Personen und des Mannes sowie dessen Kleidung und Sitzhaltung lassen an eine Bahnfahrt o. Ä. denken. Bei aller Schnappschussästhetik und Dynamik der dargestellten Szene ist deren amouröser Charakter kaum zu übersehen. Schaefer präsentiert sich damit einmal mehr als pointierter und süffisanter Beobachter seiner unmittelbaren Umgebung. So sind es einzelne Gesten wie die Hand des Mannes, der geöffnete Mund der mittleren Frau und das angelehnte Haupt der linken, die den frivolen Eindruck des gesamten Blattes unterstreichen.
Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre Berlin (2.10.-24.11.2019)
Ausst. (2008): Egmont Schaefer – späte Zeichnungen und Silvia Hagen – Plastik. Berlin, Galerie der Moderne Berlin Lichterfelde (20.4.-15.6.2008)
Ausst. (1981): Egmont Schaefer. Berlin, Galerie im Alten Museum, 1981 (Eröffnung 17.1.1981)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2939
- Maße
-
29,7 x 20,8 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
monogrammiert und datiert unten rechts (mit Feder in Schwarz): ES. 80.; verso bezeichnet und beziffert (mit Bleistift): Trio; 73. [Kat.-Nr.]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähnt in: Egmont Schaefer, hg. vom Staatlichen Kunsthandel der DDR, Ausst.-Heft Berlin, Galerie im Alten Museum, Berlin 1981, Kat. Nr. 73
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Personendarstellung (Kunst)
Personengruppe
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1980