- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
54
- Maße
-
Blatt: 304 x 392 mm
Platte: 293 x 375 mm
Darstellung: 255 x 348 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts auf Plattenrand: Johann Heinrich Albers
Inschrift: J. J. DB. 1774 ["DB" ligiert] (unten rechts unterhalb der Darstellung datiert und monogrammiert)
Inschrift: 76 [Werkverzeichnisnummer] (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Tres belle eppreuve (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 62 (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 76. IV [Werkverzeichnisnummer] (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Boissieu.78.76 IV (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Dorfplatz
Namen von Städten und Dörfern (SAINT-ANDEOL-LE-CHATEAU)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1774
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1774
- 1856