Münze
Ainos
Vorderseite: Kopf des Hermes mit Kappe (petasos) von vorn, leicht nach l. gewendet. Die glatte Kappe ist über der Krempe mit einer Punktreihe geschmückt, darunter quellen r. und l. die lockigen Haare hervor.
Rückseite: AINION - Ein Ziegenbock steht nach r. Im r. F. ein Lorbeerkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Oben gelocht.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18236960
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 15.58 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: AMNG II-1 177 Nr. 328,3 (dieses Stück, ca. 412-365 v. Chr.); J. M. F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C. (1950) 243 Nr. 408 a (dieses Stück?, Gruppe LVI, ca. 374/73-372/71 v. Chr.).
Standardzitierwerk: May, Ainos [408]
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Klassik
Osteuropa
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Ainos
- (wann)
-
ca. 374/373-372/371 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 374/373-372/371 v. Chr.
- 1900