Schmuck

Nadel mit Pfau als Bekrönung

Der einfach aber vollplastisch gebildete Vogel zeigt mit der Federkroner und dem leicht gespreizten Schwanz die typischen Merkmale spätantiker Pfaudarstellungen. Anstelle der Füße geht der Vogel in eine kurze Nadel über. Falls die Nadel ursprünglich länger war, könnte es sich um eine Gewand- oder Haarnadel gehandelt haben. Ansonsten ist eine ursprüngliche Verwendung auf Aufsatz auf einem Gerät wahrscheinlich.

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
3210
Maße
Höhe: 2,7 cm
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Schmuck (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
wahrscheinlich 1899 durch Wilhelm Vöge in Smyrna erworben
Ereignis
Herstellung
(wo)
Byzantisches Reich

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schmuck

Ähnliche Objekte (12)