Urkunden

Kaiser Karl IV. bestätigt den Bürgern der Stadt Nürnberg das Recht, dass sie in weltlichen Sachen weder vor das Kaiserliche Hofgericht noch vor irgend einen anderen Richter außerhalb Nürnbergs gezogen werden dürfen, wenn sie bereit sind, vor ihrem Schultheißen Rechts zu pflegen. - Zeugen: genannt. - Siegler: der Aussteller mit goldener Bulle.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 104
Alt-/Vorsignatur
SS/C Nr. 4; BayHStA, Kaiserselekt Nr. 1277; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 902*
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
3 Vidimus: Nr. 104 a, 104 b, 104 c.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Rom

Literatur: Regesta Imperii VIII, 2032

Originaldatierung: Datum Rome 1355 nonis aprilis.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1355

Monat: 4

Tag: 5

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. mit anh. Goldbulle.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer Kaiser (Lade SS/C)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Sache
Hofgericht, kaiserliches
Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Gerichte
Nürnberg, Schultheißenamt- und -gericht
Rom (Italien), Ausstellungsort

Laufzeit
1355 April 5

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1355 April 5

Ähnliche Objekte (12)