- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale di San Matteo, Pisa (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585147z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Gigetta dalli Regoli/Paula Richetti: L'arredo scultoreo: i rilievi in base d'arco, in: Clara Baracchini/Enrico Castelnuovo (Hg.): Il Camposanto di Pisa, Torino 1996, S. 115-131
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Laub
blattförmiger Kopf als Ornament (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pisa (Herkunftsort)
Camposanto Monumentale (Herkunftsort)
Zwickel zwischen den Arkaden (Herkunftsort)
Pisa
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Pisa: Camposanto Monumentale (Herkunft)
- (wann)
-
1301-1400
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bauschmuck
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)
Entstanden
- 1301-1400