Fragment (Gefäßkeramik)
Fragment (Gefäßkeramik)
Wandscherbe eines Gefäßes aus hart gebrannter dunkelbrauner Irdenware mit feinen Magerungsbestandteilen aus Quarz und Steinguss. Die stark eisenhaltige, auf einer Töpferscheibe gefertigte sogenannte spröde Ware erhielt ihre Färbung in einem überwiegend reduzierenden Brand. Die typische Gebrauchskeramik dürfte als Kochgeschirr gedient haben. Vergleichbare Warenarten wurden seit der Spätantike tradiert. Das vorliegende Fragment dürfte umaiyadischer Zeit entstammen. Es wurde mit einem Konvolut unterschiedlicher Funde bei der Ausgrabung am Nordkanal im östlichen Stadtgebiet Ktesiphons geborgen.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
Kt I. 340.14
- Measurements
-
Länge: 4,1 cm
Breite: 4 cm
Wandungsstärke: ca. 0,4 cm
- Material/Technique
-
Irdenware, drehscheibengefertigt
- Classification
-
Gefäßkeramik (Keramik)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (when)
-
8. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fragment (Gefäßkeramik)
Time of origin
- 8. Jahrhundert