zweidimensionales bewegtes Bild

Die Salare der Atacama Wüste

Die Salzseen der Atakama Wüste sind meist abflusslose Senken vor den Vulkanen der Anden-Hochkordillere. Sie nehmen das Schmelzwasser aus den Bergen auf, das in den Senken verdunstet. Salze bleiben zurück. Darunter befinden sich auch Verbindungen mit seltenen Metallen, wie Lithium, das dort abgebaut wird. Trotz des sehr trockenen Klimas und der extremen Höhe von über 3000 Meter gibt es eine artenreiche Fauna.
The salt lakes of the Atacama desert are almost without outflow in front of the volcanoes of the High Andean Cordillera. They are absorbing the melting water of the mountains, which evaporates in the depressions. Salt minerals are crystallizing, remaining and sedimenting over millions of years. There are even compounds with rare metals like lithium. Lithium is mined here for batteries, among other things. In spite of the very arid climate and the extreme altitude of more than 3000 meters there exists a fauna rich in species.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The Salt Lakes of the Atacama Desert
Standort
Hannover TIB
Umfang
114MB, 00:09:20:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Anden-Tetralogie ; (Jan. 2010)

Schlagwort
Anden
Vicugna vicugna Molina
Andean Condor
salt lake
Alpaca
Vultur gryphus
Atacama Desert
Bergbau
Andes
geological sciences
Rheidae
Vicugna pacos
Phoenicopteridae
lithium
Atakama
salar
Salzsee
Andenkondor
San Pedro
Vicuña
flamingos
Salar de Surire
Alpaka
Flamingos
San Pedro
Vicugna pacos
Geologie
mining
vicuña
Geowissenschaften
Kondor
Lithium
Vultur gryphus
geology
Nandus
Rheidae
Subduktion
subduction
Vicugna vicugna Molina
Phoenicopteridae
Salar de Surire
Salar
rheas

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
2010-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schledding, Thomas
Gerhard Wörner (wissenschaftl. Betreuung)
Wolfgang Blöhm (Kamera/Ton)

DOI
10.3203/IWF/C-13220
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schledding, Thomas
  • Gerhard Wörner (wissenschaftl. Betreuung)
  • Wolfgang Blöhm (Kamera/Ton)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 2010-01-01

Ähnliche Objekte (12)