Archivgut

Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe Berlin - Lesben in der Kirche (2)

Korrespondenz, Berichte, Programme, Konzeptionen, Gottesdienste, Adresslisten und handschriftliche Aufzeichnungen, darunter:

- Stellungnahme zu den Forschungen des Endokrinologen Prof. Dr. Günter zum Thema Homosexualität [1980]

- Brief an Generalsuperintendent Dr. Krusche, Betreff: Vorstellung der Aufgaben des Arbeitskreises Homosexuelle Selbsthilfe, Lesben in der Kirche, in der Evangelischen Kirche, Berlin, 22.2.1984 mit Antwortschreiben v. 6.3.1984

- Eduard Stapel: Bericht über ein Gespräch mit dem Referenten für Kirchenfragen beim Rat der Stadt Magdeburg, Zürcher, bezüglich der Kranzniederlegung in Buchenwald und Sachsenhausen anlässlich des Christopher-Street-Days, Magdeburg, 27.6.1984

- Gespräche u. a. zwischen Bettina Dziggel und Marina Krug über Entstehungsgeschichte, Gruppenspaltung, Trennung von den Frauen für den Frieden u. a., 8.3.1985

Enthält auch: Rede v. Christa Wolf anlässlich der Verleihung des Büchnerpreises, 09/1990

(A1/1344, A1/1430, A1/1433, A1/1435A1/1436, A1/1437, A1/1438, A1/1439, A1/1440, A1/1441, A1/1442, A1/1443, A1/1445, A1/1453, A1/1447, A1/1453, A1/1456, A1/1458, A1/2594)

Digitalisierung: GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-MKr 03
Umfang
1 Bd.
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.1. Personenbestände >> 1.1.5. PA Marina Krug
Bestand
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)

Laufzeit
1980 - 1985

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1980 - 1985

Ähnliche Objekte (12)