Architektur
Kirche von Nordwesten-Kirchturm im Kern Frühgotisch-Langhaus 1838 (nach Auflassung des Kirchhofes) mit Werksteinen des Gotischen Vorgängers und der Kirchhofmauer neu erbaut
Altenkirchen (Stadt Braunfels) Evangelische Kirche Von der Frühgotischen Gründung hat sich der massive Westturm erhalten, den einst eine Wehrplattform abschloss; von dieser sind noch die Balkenansätze unter der im 19 Jh. aufgesetzten verschieferten Glockenstube erhalten. Nach der Auflassung des Kirchhofes als Begräbnisplatz wurde das Langhaus mit Werksteinen des Vorgängers (verschiedene Spolien steinsichtig) und der in weiten Teilen abgetragenen Kirchhofmauer neu erbaut, dabei in seiner Längsachse nach Süden versetzt. Von den wehrhaften Attributen (feste Kirchhofmauer mit Wehr- oder Umgang und Toranlage) hat sich somit nur der Kirchturm im Kern, ohne abschließende Wehrplattform erhalten.
- Standort
-
Braunfels-Altenkirchen
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Frühgotisch (spätere Teilerneurung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh