Ratifikationsurkunde
Bayerische Ratifikationsurkunde mit Oblatensiegel zum Beitritt des Königreichs Bayern zum Deutschen Bund mit Insert des Bündnisvertrages und damit Beitritts Bayerns zum Norddeutschen Bund vom 23. November 1870
- Alternativer Titel
-
Ratifications-Urkunde / der unter dem 23ten November 1870 zwischen / Bayern und Preußen geschlossenen be- / sonderen Übereinkunft.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2015/162
- Maße
-
Höhe x Breite: 36,6 x 15,8 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 36,6 x 15,8 cm (geöffnet) (Heft)
- Material/Technik
-
Heft: Druckfarbe (schwarz, silbernfarben), Tinte (schwarz), Karton, Papier, Baumwolle (blau?), Seide (blau), Silber, gedruckt, handgeschrieben, gesiegelt, gebunden, geklebt, geprägt
- Klassifikation
-
Urkunden (Gattung)
- Bezug (was)
-
Urkunde
Ratifikation
Norddeutscher Bund
Deutsches Kaiserreich (1871-1918)
Reichsgründung (1870-1871)
Deutsch-französischer Krieg (1870-1871)
Preußen
Bayern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unterzeichner: Ludwig (Bayern, König, 2)
Unterzeichner: Otto von Bray-Steinburg (Graf)
- (wo)
-
München, Deutschland [historisch: Bayern, Königreich]
- (wann)
-
25.01.1871
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ratifikationsurkunde
Beteiligte
- Unterzeichner: Ludwig (Bayern, König, 2)
- Unterzeichner: Otto von Bray-Steinburg (Graf)
Entstanden
- 25.01.1871