Bestand

Nachlass Sudendorf, Hans (Bestand)

Enthält: Sammlung von Abschriften, Auszügen und Notizen zur Geschichte des Fürstentums Osnabrück, besonders des Gebietes des vormaligen Kreises Bersenbrück

Geschichte des Bestandsbildners: Hans Sudendorf, geb. 1812 zu Badbergen, ist bekannt geworden durch sein "Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg" (10 Bände, 1859-80). Nach dem Studium der Theologie wandte er sich der Geschichte zu, und zwar - wie sein Bruder Julius (s. NLA OS Erw A 19) - zunächst der seiner Osnabrücker Heimat. 1842 wurde Sudendorf Archivar in Hannover, wo er 1879 starb.

Bestandsgeschichte: Ein Teil seines Nachlasses wurde 1918 vom Staatsarchiv Hannover nach Osnabrück abgegeben.

Bestandssignatur
NLA OS, Erw A 20
Umfang
0,1 lfd. M. (14 Einheiten)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.1 Familien und Personen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Werke von Hans Sudendorf: Beiträge zur Geschichte des Landes Osnabrück bis zum Jahre 1400, Osnabrück 1840. - Commende der Ritter deutschen Ordens in Osnabrück, Hannover 1842. - Geschichte der Herren von Dincklage : ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte, Osnabrück 1844. - Die Welfen-Urkunden des Towers zu London und des Exchequer zu Westminster, Hannover 1844. - Die Klöster Essen und Malgarten, in Osnabrücker Mitteilungen, Osnabrück 1848/50. - Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte, Jena/Berlin 1849/54. - Berengarius Turonensis oder eine Sammlung ihn betreffender Briefe (Autor: Hans Sudendorf, Hrsg. A. Sudendorf), Hamburg/Gotha 1850. - Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande, 11 Bände einschließlich eines Registerbandes, Hannover/Göttingen 1859/83.

Bestandslaufzeit
1842-1842

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1842-1842

Ähnliche Objekte (12)