Fotografie
Bergung des Salondampfers "Westmark" in Unkel/Rhein
Der 1883 gebaute Raddampfer fuhr zunächst unter dem Namen "Bismarck", später "Freiherr vom Stein", ab Umbau 1937 unter "Westmark", fasste danach 2150 Fahrgäste. Anfang März 1945 wurde das Schiff im Hafen von Unkel versenkt. Das Wrack wurde 1949 eingespundet, das Spundkarree ausgepumpt, das Schiffsleck abgedichtet und das Karree wieder geflutet (Bild), wodurch es schwimmend zur Werft Duisburg gebracht werden konnte
- Identifier
-
HBdia02428
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4360
Bildhöhe: 3416
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 637,40
Strecke bis [km]: 637,40
- Subject
-
Ufer- und Sohlengestaltung
Wandverbau
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für Personentransport, Bereisung
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Bergung
Dampfer
Kran
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Unkel
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1949
- Last update
-
11.04.2025, 9:28 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1949