Buchbeitrag

Ein zweiter Alkibiades: Selbstinszenierung und Identifikation Augusts des Starken

Welche Rollen übernahm August der Starke in seinem Leben? Welches Bild hatte er von sich, mit wem identifizierte er sich? Wie stellte er sich in der Öffentlichkeit dar und wie wollte er von ihr gesehen werden? Was verbarg er gegebenenfalls vor aller Augen und gestand es nur sich selbst gegenüber ein? Der Artikel gibt Auskunft über die Inszenierung und Repräsentation von Macht und Reichtum am Hof des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs Friedrich August I./August II.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944104-36-2
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-761014
qucosa:76101

Thema
Geschichte Mitteleuropas
August der Starke
Friedrich August I.
König von Polen
Sachsen
Kurfürst
Repräsentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Giermann, Ralf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbh
Via Regia Verlag

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-761737
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Giermann, Ralf
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbh
  • Via Regia Verlag

Ähnliche Objekte (12)