- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
DP 89
- Measurements
-
Höhe: 85 mm
Breite: 102 mm
- Material/Technique
-
Kupfer; Radierung; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: EX LIBRIS BIBLIOTHECAE D. ZACH: CONR: AB UFFENBACH. M.F.
Aufschrift: THEOLOGI IURIDICI MEDICI... HISTORICI PHILISOPH NUMOPHYLACIUM (Beschriftung der Bibliotheksmöbel)
Aufschrift: NON OMNIBUS IDEM EST QUOD PLACET PETRON FRAGM.
- Related object and literature
-
Beschrieben in: J. G. Schelhorn, „D. Joh. Georg Schelhorn's Briefwechsel : mit Einleitung und Erläuterungen. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte ; 5“. München, 1930.
Quelle: Inventar Konrad Lange 1886, S. 199, Nr. 89
- Classification
-
Druckplatte (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
ex-libris
Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
ca. 1704 - ca. 1719 (Braun 1930 und Todesjahr des Stechers)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kraus, Johann Ulrich (StecherIn)
- Event
-
Gebrauch
- (who)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Uffenbach, Johann Friedrich von (ZeichnerIn)
- Kraus, Johann Ulrich (StecherIn)
- Uffenbach, Zacharias Konrad von (NutzerIn, Nutzer meint genannte Person)
Time of origin
- ca. 1704 - ca. 1719 (Braun 1930 und Todesjahr des Stechers)