Brunnenfigur

Florentia vom Labyrinthbrunnen

Figur von Südwesten

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Bronze (Werk)
Maße
13x18 (Negativ)
125 cm (Höhe) (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0584912z_p (Bildnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Obj.-Nr. 07500929
Literatur: Avery, Charles, Giambologna, The complete sculpture, Oxford 1987, S. 255, Nr. 27

Bezug (was)
Stadt
Patronin Stadt
Dorf
Personifikation einer Stadt, Stadtpatron(in) (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Mädchen, junge Frau (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Medicea della Petraia (Standort)
innen (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
Villa Medicea della Petraia (Herkunftsort)
Garten (Herkunftsort)
Florenz (Herkunftsort)
Villa Medicea di Castello (Herkunftsort)
Garten (Herkunftsort)
Klassifikation
Brunnenskulptur (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Giambologna (Bildhauer)
(wo)
Florenz: Villa Medicea della Petraia (Herkunft)
Florenz: Villa Medicea di Castello (Herkunft)
(wann)
1550-1570
Ereignis
Datierung
(wann)
1570-1571

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Objekttyp


  • Brunnenfigur

Beteiligte


  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Giambologna (Bildhauer)

Entstanden


  • 1550-1570
  • 1570-1571

Ähnliche Objekte (12)