Lithografie
DAS UNTERLAND.
Die Insel Helgoland besteht geologisch nicht aus einer Ebene, sondern gliedert sich in Ober- und Unterland, seit der Sprengung durch die Engländer zusätzlich in Mittelland. Das Inselplateau wird Oberland genannt und ist über eine Treppe mit 184 Stufen sowie mit einem Fahrstuhl zu erreichen. (124 Helgoland)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Helgoland 124
- Weitere Nummer(n)
-
B 378-1951 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 15,5 cm; Breite: 18 cm Bildmaß: Höhe: 25 cm; Breite: 18,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Steindr. von Nestler & Melle.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Nach d. Natur u. auf Stein gezeichnet v. Julius Himmelheber.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DAS UNTERLAND.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
- Bezug (wo)
-
Helgoland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
- Nestler & Melle (Hersteller)
- Himmelheber, Julius (Künstler)
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert