Schriftgut

Sitzungen des Geschäftsführenden Vorstandes.- Protokolle und Beschlüsse

Enthält v.a.:
Umstrukturierung des ehemaligen Bundesvorstandes, der Bezirks- und Kreisvorstände des FDGB (Stand: 23.3.1990); Arbeit mit ausländischen Bürgern; 60. Jahrestag der Eröffnung der Gewerkschaftsschule Bernau und Bildungsangebot für 1990; Konzeption zur Errichtung einer Forschungseinrichtung (Entwurf); Thesen für ein Betriebsverfassungsgesetz der DDR; Grundsätze zur Ausarbeitung eines Personalvertretungsgesetzes; Diskussionsmaterial zu Empfehlungen für einen einheitlichen Standpunkt zur deutschen Einheit; Konzeption für die "Tribüne"; Bericht über das finanzielle Ergebnis des FDGB für das Jahr 1989 und Vorschläge zur weiteren Finanzarbeit; PKW-Fahrzeugbestand; Kandidatenvorschläge zur Wahl von Schöffen des Senats für Arbeitsrecht beim Obersten Gericht der DDR; Offene Probleme im Reisebüro der Gewerkschaft "Feriendienst"; Leistungsangebot für die Vorstände der IG/Gew.; Bericht über den Stand der Vorbereitung des 1. Mai im Rahmen des Regionalausschusses Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder; Ergebnisse des Arbeitsbesuches der Vorsitzenden des Geschäftsführenden Vorstandes, Helga Mausch, bei den sowjetischen Gewerkschaften - Moskau, 1./2. April 1990; Bildung eines Bundesjugendrates; Gewerkschaftlicher Standpunkt für ein Gesetz über die Mitbestimmung in Unternehmen - Aufsichtsräte (Thesen); Aufnahme der Gewerkschaft der Volkspolizei und der Armeeangehörigen durch Aktivierung ihrer Mitgliedschaft in den Dachverband des FDGB; Empfehlungen und Vorstellungen zur gewerkschaftlichen Frauenarbeit; Wahlprüfsteine zu den Kommunalwahlen am 6. Mai 1990; Perspektivische Entscheidungen über die weitere Arbeit der gewerkschaftlichen Bildungseinrichtung in Bernau; Errichtung einer Forschungseinrichtung; Beurteilung von Dokumenten des ehemaligen Bundesvorstandes des FDGB zu Fragen der Zivilverteidigung; Wettbewerbe um die Wanderpokale des FDGB im Jahre 1990; Information zum Stand der Verwaltungsreform in der DDR und gewerkschaftliche Konsequenzen für die inhaltliche Arbeit der Geschäftsstellen des gewerkschaftlichen Dachverbandes in den künftigen Ländern und Kreisen; Kaderfragen; Stellungnahme zur Regierungserklärung; Pressemitteilung zur radikalen Erneuerung des Weltgewerkschaftsbundes (WGB); Einheitliche Handhabung des Namens des Dachverbandes; Ausbildung ausländischer Gewerkschafter in der DDR; Tribüne-Druckerei GmbH; Angliederung des ehem. Gästehauses Berlin-Schmöckwitz an das Haus am Märkischen Ufer; Protokoll über die außerordentliche Sitzung am 4.5.1990; Festlegung von gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen im Hinblick auf das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen der DDR und der BRD; Protokoll über die Beratung des Sprecherrates mit den vom Außerordentlichen Kongreß gewählten Kollegen vom 10.5.1990; Protokoll über die Sitzung des Bundes der IG/Gew. zur Erarbeitung eines gewerkschaftlichen Standpunktes zum Staatsvertrag zwischen der BRD und DDR am 15.5.1990; Protokoll zu Festlegungen aus der Beratung des Sprecherrates mit der Personal- und Sozialkommission am 15.5.1990; Protokolle über die Sitzung des Bundes der IG/Gew./Sprecherrat am 16.5.1990 und 30.5.1990; Auswertung der Beratung mit der Personal- und Sozialkommission und Schlussfolgerungen; Protokoll über die Beratung des Bundes der IG/Gew. mit Vertretern des Reisebüros der Gewerkschaften "Feriendienst" am 18.5.1990; Teilnahme der Vorsitzenden der IG/Gew. am DGB-Kongreß; Bericht über die finanzielle Lage und Schlussfolgerungen; Bildung einer Tageszeitung-Tribüne (GmbH); Entwurf der Betriebsvereinbarung über den Sozialplan; Einberufung des 1. Bundeskongresses zur Auflösung des FDGB; Bericht über die Beratung mit den Sprecherräten; Information über die Beratung des Sprecherrates mit dem Arbeitslosenverband; Beendigung der Tätigkeit der Einrichtung INTERNATIONAL - Informations- und Bildungszentrum e.V.; Vorschlag zum Verkauf von gewerkschaftseigenen Objekten (Immobilien und teilweise Einrichtungen); Tagesordnung der Beratung am 8. Juni 1990; Vereinbarung über die Befugnisse und das Wirken des Betriebsrates beim Geschäftsführenden Vorstand der Einzelgewerkschaften - Am Märkischen Ufer 54, 1026 Berlin; Betriebsvereinbarung über den Sozialplan; Entwurf einer Vollmacht zur Zeichnungsberechtigung zur Abwicklung von Rechtsgeschäften, die ausschließlich die Betriebsvereinbarung über den Sozialplan vom 8. Juni 1990 betreffen und zur Klärung vermögensrechtlicher Angelegenheiten; Information zu vermögensrechtlichen Fragen und Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Vermögensverwaltung der Gewerkschaften GmbH; Einberufung des 1. Bundeskongresses zur Auflösung des FDGB; Konzeption zur weiteren Entwicklung des Reisebüros der Gewerkschaften "Feriendienst" und zu seiner Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft; Kündigung der Vereinbarungen mit den Gewerkschaften der Republik Kuba, der VR Mocambique, der SR Vietnam und der Republik Polen; Internationale Arbeit; Funktionärsunterstützung für verdiente Gewerkschaftsfunktionäre; Auflösung der Großbaustellengewerkschaftsleitungen; Änderung der Preise für das Werkküchenessen; Verkauf von Gebrauchswaren und Geschenkartikeln; Finanzielle Unterstützung für die UNICEF; Einheitliche, ökonomisch und sozial gerechte Interpretaton von Festlegungen des Staatsvertrages zur Umstellung von Zahlungen auf Deutsche Mark; Vollmacht zur rechtsgeschäftlichen Vertretung und zur Vornahme von Rechtshandlungen; Beschluss zum Kündigungsschreiben für FDGB-Mitarbeiter; Bericht der Personal- und Sozialkommission; Entscheidung zur künftigen Rechtsform der Gewerkschaftsschule Bernau; Maßnahmen zur Vorbereitung eines Umschulungsangebotes für die Mitarbeiter des Dachverbandes; Vorschlag zur Beteiligung der Gewerkschaften an den Beiräten der Arbeitsämter; Anträge der Kollegen Horst Brandt und Horst Heintze auf Gewährung von Vorruhestandsgeld; Information zur Fragen der Lehrlingsausbildung (Facharbeiter für Schreibtechnik) beim Dachverband der IG/Gew.; Überlassung von Gewerkschaftsschulen bzw. Schulungsobjekten; Vereinbarung Geschäftsführender Vorstand - DBV; Vereinbarung der künftigen Gesellschafter der Vermögens- und Treuhandverwaltung der Gewerkschaften GmbH; Grundstück in 7031 Leipzig, Karl-Heine-Straße 16; Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Parteien und andere politische Vereinigungen; Gemeinsame Erklärung zur Inkraftsetzung des Betriebsverfassungsgesetzes; Einbringung des gewerkschaftlichen Vermögens an Einrichtungen, die gegenwärtig vom Feriendienst genutzt werden, in eine "Feriendienst GmbH"; Veränderung der Bedingungen bei der Nutzung von Ferienschecks; Bilanzbestätigung und Eigentumsübertragung an die Verlag Tribüne Berlin GmbH und Tribüne Druck-GmbH; Fußballverband der DDR; Bildung der Abteilung Bau der Bezirksgeschäftsstelle Rostock als eigenständige GmbH; Gesellschafter der Vermögens- und Treuhandverwaltung der Gewerkschaften GmbH

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/26995
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Gewerkschaftlicher Dachverband
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaftlicher Dachverband
Laufzeit
Apr. 1990 - Juni 1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaftlicher Dachverband

Entstanden

  • Apr. 1990 - Juni 1990

Ähnliche Objekte (12)