Bestand

Pfarrarchiv Hohenzell (Bestand)

Bestandsbeschreibung: II. Geschichte der Kirchengemeinde

Die vereinigte Kirchengemeinde Hohenzell-Ahlersbach-Bellings besteht seit 9. Januar 2007. Zuvor war es das Kirchspiel Hohenzell. Hohenzell war die Muttergemeinde und Ahlersbach sowie Bellings waren die Filialgemeinden.

Die politischen Gemeinden Hohenzell und Ahlersbach sind heute Stadtteile von Schlüchtern. Bellings gehört politisch zur Gemeinde Steinau an der Straße.
Hohenzell wurde erstmalig in einer Urkunde von Bischof Herold von Würzburg aus dem Jahr 1167 erwähnt, darin werden die Besitzungen des Klosters Schlüchtern aufgezählt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts verkaufte der Würzburger Bischof Hohenzell wieder an das Kloster Schlüchtern. Der erste Pfarrer in Schlüchtern versah unter anderem auch die Gemeinde in Hohenzell. Der zweite Pfarrer in Schlüchtern war für die Pfarrgeschäfte und die Amtshandlungen in Bellings und Ahlersbach zuständig.
Bis 1843 war Hohenzell zu Schlüchtern eingepfarrt und wurde bis 1832 von dem ersten, dann von dem zweiten Pfarrer versehen. Im Jahr 1843 wurde in Hohenzell eine eigenständige Pfarrei begründet und dazu die Gemeinden Ahlersbach und Bellings eingepfarrt. Die ältesten Kirchenbücher für die Gemeinden des Kirchspiels wurden von 1577 bis 1843 in Schlüchtern geführt. Seit 1843 führt das Kirchspiel Hohenzell eigene Kirchenbücher für die jeweiligen Gemeinden.

Die Kirche in Hohenzell wurde von 1857 bis 1864 erbaut und ist heute das Wahrzeichen der Gemeinde. Die Elisabethkirche in Bellings wurde 1971 erbaut.

Das Pfarrhaus mit Garten wurde 1847 von der Klosterkasse in Schlüchtern erworben und dem Pfarrer als Dienstwohnung zur Verfügung gestellt.


III. Pfarrerliste

Die folgende chronologische Auflistung der Pfarrer stützt sich vorwiegend auf die Publikation von Max Aschkewitz. Darüber hinaus wurden zur Vervollständigung diverse Anschriftenver-zeichnisse der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck herangezogen.

Pfarrer der ersten Pfarrstelle Schlüchtern (auch zuständig für Hohenzell)
Peter Lotichius 1525 - 1534
Johannes Salicetus (Wittmann) 1535 - 1540
Sigfried Hettenus 1544 - 1567
Nikolaus Schönbub (gen. Daniel), Kaplan 1554 - 1558
Johannes Wankel 1585 - 1592
Martin Rücker 1595 - 1613
Pankratius May 1613 - 1635
Jakob Feyling 1635 - 1636
Johannes Weitzel 1641 - 1674
Johann Wilhelm Wagner 1675 - 1683
Johannes Götz 1684 - 1686
Johann Heinrich Burckhard 1687 - 1699
Johann Peter Braun 1699 - 1702
Johann Engelbert Richter 1702 - 1717
Philipp Jakob Krazeller 1719 - 1742
Franz Bernhard Rollmann 1742 - 1770
Johann Adam Wolff 1770 - 1792
Johann Georg Osius 1792 - 1817
Georg Friedrich Baist 1818 - 1851

Pfarrer der zweiten Pfarrstelle Schlüchtern (auch zuständig für Ahlersbach und Bellings)
Henricus Heyn 1545
Sebastian Pauli seit 1546
Nikolaus Schönbub (gen. Daniel) 1554 - 1558
Valentin Gerlach 1558 - 1567
Christian Lotichius um 1558 - um 1563
Johannes Glümper 1567 - 1577
Peter Henkel 1569 - 1570
Johann Schlegel 1572 - 1574
Heinrich Kress 1574 - 1577
Kaspar "Melitensis" Lapp 1577 - 1587
Johannes Scheffer 1587 - 1596
Moritz Schultheiss um 1589
Martin Rücker 1595 - 1596
Joachim Fabritius 1597 - 1605
Martin Feyling 1605 - 1635
Johannes Busius 1618 - 1621
Karl Schnabel 1621 - 1628
Johannes Lucas 1628 - 1635
Jakob Feyling 1637 - 1640
Von 1640 bis 1671 war die zweite Pfarrstelle nicht besetzt und wurde von der ersten Pfarrstelle mitversehen.
Hildebrand Geysius 1671 - 1686
Peter Sartorius 1687 - 1690
Johann Benjamin Schaffnicht 1690 - 1695
Johann Matthäus Braun 1695 - 1696
Johann Peter Braun 1697 - 1699
Johann Engelbert Richter 1699 - 1702
Nikolaus Geisler 1702 - 1723
Michael Johann Bauscher 1724 - 1738
Franz Bernhard Rollmann 1739 - 1742
Ernst August Hassenpflug 1743 - 1746
Johann Leonhard Hartmann 1746 - 1765
Johann Adam Wolff 1765 - 1770
Johann Georg Osius 1770 - 1792
Andreas Ludwig Eberhard 1792 - 1813
Johann Christoph Osius 1814 - 1824
Jakob Friedrich Pauli 1824 - 1831
Friedrich August Stamm 1831 - 1842

Pfarrer der eigenständigen Pfarrei Hohenzell
Karl August Konrad Rollmann 1843 - 1852
Friedrich Ferdinand Meinhard 1852 - 1883
Von 1884 bis 1886 war die Pfarrstelle vakant.
Georg Adam Meyenschein 1887 - 1896
Jeremias Jakobus Wilhelm Pfeiffer 1896 - 1901
Friedrich Ehringhaus 1901 - 1904
Johann Heinrich Junker (Pfarreiverweser) 1904 - 1905
Karl Wilhelm Castendyck 1907 - 1914
Arthur Reinhard Alexander Kessner 1914 - 1920
Adalbert Römheld 1921 - 1930
Von Mai 1930 bis September 1933 war die Pfarrstelle vakant.
Ernst Haeckel 1933 - 1947
Ernst Karl Rössler 1948 - 1974
Johannes Martin Weber 1974 - 1983
Von 1984 bis 1986 war die Pfarrstelle vakant.
Hartmut Augustin (Diakon) 1986 - 1994
Hartmut Augustin (seit 1995 Pfarrer) 1995 - 2003
Micheal Klaus seit 2003


IV. Literatur

Aschkewitz, Max: Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau ("Hanauer Union") bis 1968, 2. Bd., Marburg 1984.

Bach, Wilhelm: Kirchenstatistik der evangelischen Kirche im Kurfürstenthum Hessen. Cassel 1835.

Hochhuth, C. W. H.: Statistik der evangelischen Kirche im Regierungsbezirk Cassel. Kassel 1872.

Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 2007, hrsg. vom Landeskirchenamt Kassel, Kassel 2007.

Ritter, Gottfried: Kirchliches Handbuch. Mit Zahlen belegte Beschreibung der Gemeinden, Kirchen, Pfarreien, Vereine, Anstalten und Stiftungen der Evangelischen Landeskirche in Hessen-Kassel, Kassel 1926.

Wölbing, Werner (Hg.): Handbuch der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Beschreibungen der Kirchengemeinden und Kirchenkreise, Kassel 1994.

Bestandssignatur
Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Hohenzell

Kontext
Landeskirchliches Archiv Kassel (Archivtektonik) >> Kirchengemeinden, Gesamtverbände >> Kirchspiele und Kirchengemeinden (Pfarrarchive)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:52 MEZ

Ähnliche Objekte (12)