Sachakte
Aufnahme des Grafen Christian Wilhelm Karl v. Pückler in das fränkische Grafenkollegium
Enthaeltvermerke: 1738: Unterstützungsbitte des Grafen Christian Wilhelm Karl v. Pückler - statt immediater Güter Angebot eines Kapitals zur Sicherstellung seiner Beiträge. Instruktion für den westfälischen Deputierten zum gemeinsamen Grafentag in Frankfurt - Bestehen auf der Forderung nach reichsständischem Besitz. Neigung des fränkischen Grafenkollegiums zur Aufnahme des Grafen. Hinweis auf Stärkung des evangelischen Kollegialteils und Vermehrung der Beiträge. Stimmabgabe des Regierungsrats Broeske zugunsten des Grafen v. Pückler. Vorbehalt des westfälischen Direktoriums. Verärgerung des Grafen Friedrich Ludwig v. Löwenstein-Wertheim über die Rücknahme der gräflich westfälischen Zustimmung zur Aufnahme des Grafen v. Pückler. Verwundern des Gesandten v. Pistorius 1739: Argwohn des Kondirektors Graf v. Virmond gegenüber der Haltung des Gesandten v. Pistorius. Hinweis auf die Schwierigkeiten bei der Aufnahme des Grafen v. Virmond in das westfälische Grafenkollegium 1732
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1348
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.31. Fränkische Grafen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
(1732) 1738-1739
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- (1732) 1738-1739