Urkunde
Johan und Laurentius von Boykenforde genannt Schungel zu Ovenckhusen, Söhne des verstorbenen Herman Schungel, bekennen, von Henneken von Boykenforde genannt Schungel, Sohn des Johan, 100 Goldgulden für den Brautschatz ihrer Schwester Barbara für deren Ehe mit Johan Hoberghe geliehen zu haben, und verpfänden ihr Gut Walterinckhusen auf dem Schungel im Gericht Werl, das derzeit Hans Scheper innehat. Gerdt Zeliol genannt Brandes, Richter zu Werl, sowie die beiden Bürgen Thomas Schürman zu Brochusen und Wilhelm Fürstenberg siegeln mit. Zeuge: Herman van Melschede. Zwei Siegel anhängend, zwei Siegel ab
- Reference number
-
W 151u, 1582
- Context
-
Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden >> 218. Schüngel
- Holding
-
W 151u Sammlung Westfälische Familien (z.T. Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1489 Aug 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
25.04.20242024, 12:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1489 Aug 1
Other Objects (12)
Schadlosbrief der Brüder Albert und Johan van Boickenforde genannt Schungele, Söhne des Albert Schungel, für Everd Werminckhuis, Albert Schungel, Sohn des Degenhard Schungel, und Albert Schungel, Sohn des Heidenreich Schungel, wegen einer für ihren Vater Albert eingegangenen Bürgschaft über 40 Gulden. Ein beschädigtes Siegel anhängend, ein Siegel ab