Annotation

Handschriftliche Notiz: "Auf das von Georg Melchior Hurlebusch zu Braunschweig alhier eingegebene Memorial, worin er nachgesuchet, daß in seiner [...] Ambtsvoigts Bünting nachgelaßenen Witwe habenden Process-Sache von Königl. Regierung an das Königl. Ober-Apellations Gerichte rescribiret werden möchte ..." [ca. 1742; inhaltl. Bezug zum letzen Werk in dem Sammelband]

Handschriftliche Notiz: "Auf das von Georg Melchior Hurlebusch zu Braunschweig alhier eingegebene Memorial, worin er nachgesuchet, daß in seiner [...] Ambtsvoigts Bünting nachgelaßenen Witwe habenden Process-Sache von Königl. Regierung an das Königl. Ober-Apellations Gerichte rescribiret werden möchte ..." [ca. 1742; inhaltl. Bezug zum letzen Werk in dem Sammelband]

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universal

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Iustitia Mandatorum Caesareorum : Welche In executionem sententiae appellationis ergangen/ So zwischen dem Dom-Capittul zu Halberstad/ Appellanten, und denen von der Asseburg zu Amfurth/ Appellaten, am 16. Novembr. 1678. in Aula Caesarea, publiciret Wie dieselbe Von der Appellantium adhaerenten der Halberstadtl. Dom-Dechands/ Jobst Ludolff von Stedtern Erben vulneriret ... ; Vorgestellet Im 1683. Jahre

Published
1683

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Last update
22.04.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Annotation

Time of origin

  • 1683

Other Objects (12)