- Alternativer Titel
-
Die Grablegung [Klugkist-Verzeichnis IV] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/1040
- Maße
-
Blatt: 439 x 283 mm
Platte: 438 x 282 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: [kleines schwarzes vierblättriges Kleeblatt]
Inschrift: BD [ligiert] (unten rechts auf dem Stein monogrammiert)
Inschrift: CIVischer ex. ["CIV" ligiert] (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Huc genus humanum vultus huc lumina flecte, Quò Sol aspectans pallet et ora legit. Inspicies ne oculis siccis qui cuncta creauit, Stipite depositum quo mala nostra tulit? // Ne fugias miseræ Matris sociare dolorem, Neu Comitum planctus voce gemente sequi Quin, aly ante sacrum quàm velent corpus, et ungant, Pronus ego lacrimis vulnera sancta lauem (unten unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: Albertus . Durerus . inuent . (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: 1851/1038, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Grablegung Christi, Blatt 10 aus: "Passio domini nostri Jesu ex hieronymo Paduano Dominico Mancino Sedulio et Baptista Mantuano per fratrem Chelidonium collecta cum figuris Alberti Dureri Norici Picoris", Nürnberg 1511, Herstellung der Druckplatte: um 1496/7
Kopie von: 1851/1039, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Grablegung Christi, Blatt 10 aus: Matthaeus Praetor, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Matthaeo Praetore", Ulm 1690, Herstellung der Druckplatte: um 1496/7
weiterer Abzug: 1851/1041, Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ Umkreis von: Hieronymus Wierix (1553 - 21.11.1619)/ Werkstatt von: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617)/ alternative Zuschreibung: Bartolomeus Willemsz. Dolendo (1571 - 1626)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Hendrick Doncker (1626 - 1699), Grablegung Christi, Herstellung der Druckplatte: erstes Viertel 17. Jahrhundert
Kopie von: 1851/1037, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Grablegung Christi, Blatt 10 aus: Jakob Koppmayer, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Jacobo Koppmayero typographo", Augsburg 1675, Herstellung der Druckplatte: um 1496/7
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum II.205.163 Kopie; Hollstein German VII.110.123 Kopie; Meder 1932.127.123 Kopie; Bartsch VII.117.12 Kopie; Heller 1827 II.547.1139 I (von I); TIB 10 Kommentar.252.1001 .212 C2
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
Umkreis von Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher
Werkstatt von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher
alternative Zuschreibung Bartolomeus Willemsz. Dolendo (*Leiden 1571 - † Leiden 1626), Stecher
ehemals zugeschrieben an Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher
- (wann)
-
erstes Viertel 17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
um 1496/7
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wann)
-
1601-1652
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher
- Umkreis von Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher
- Werkstatt von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher
- alternative Zuschreibung Bartolomeus Willemsz. Dolendo (*Leiden 1571 - † Leiden 1626), Stecher
- ehemals zugeschrieben an Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher
- nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor
- Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger
Entstanden
- erstes Viertel 17. Jahrhundert
- um 1496/7
- 1601-1652
- 1851