Druckgraphik
[Title: A seated lame Beggar; Sitzender lahmer Bettler, Titelblatt
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBloemaert AB 3.67
- Maße
-
Höhe: 127 mm (Platte)
Breite: 83 mm
Höhe: 138 mm (Blatt)
Breite: 95 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Farbdruck (einfarbig), Clairobscur-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1; Nudus, inops, mutilus ... vita beata tibi. [Inschrift]; Abrahamq Bloemaert Inven [Inventor]; F.B. fecit [Signatur]; N. Visscher Excu. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.87.156-185 II
beschrieben in: Roethlisberger, S. I.240.321 II
Teil von: Die Bettler / The Set of the Beggars, F. Bloemaert, nach A. Bloemaert, 30 Bll., Hollstein Dutch & Flemish II.87.156-185
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von A. Bloemaert (gegenseitig) (London, British Museum (Inv. SL,5224.82))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bettler
Genre
Mann
Titelblatt
Krücke
Zeichenbuch
Armut
Vorlageblatt
Figurenstudie
Lumpen
Verletzte(r)
Bandage
ICONCLASS: Bettelschale
ICONCLASS: Krücken
ICONCLASS: auf der Erde (dem Boden) sitzen
ICONCLASS: Verband, Wundverband
ICONCLASS: Behandlung durch Ruhigstellung: Schlinge, Schiene, Gipsverband, etc.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1636-1690
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1636-1690