Bestand
Hofesarchiv von Gerstein-Hohenstein, Lüdershof (Bestand)
Familiengeschichte 1636-1935 (17); Privaturkunden, Leichenpredigten, Korrespondenzen einzelner Familienmitglieder 1622-1917 (17); (Reise-)Tagebücher, Poesiealben 1749-1915 (8); Gut Lüdershof 1663-1921 (54).
Bestandsgeschichte: Reste aus dem Familienarchiv und Gutsarchiv Lüdershof.
Form und Inhalt: Das Gutsarchiv v. Gerstein-Hohenstein, Lüdershof gelangte 1980 und 1981 in zwei Zugängen als Depositum an das Nordrhein-Westfälische Staatsarchiv Detmold. Der ganz überwiegende Teil wurde als Zugang 56/80 (Hinterlegungsvertrag mit Herrn Gerhard Welp vom 02.09.1980) vom Staatsarchiv übernommen; einige abgetrennte Einzelstücke als Zugang 73/1981 (Hinterlegungsvertrag mit Herrn Eberhard Dumke vom 04.11.1981; Nr. 1-11).
Herr Dumke hat durch Erklärung vom 08.06.1985 seinen Anspruch auf das von ihm hinterlegten Stücke an Herrn Welp abgetreten (vgl. Akte 55.00 (Welp).
05.08.1985
gez. Wehlt
Der Bestand gliedert sich in zwei etwa gleich große Teile:
Zum einen die Akten in Familienangelegenheiten sowie sehr umfangreiche genealogische Materialsammlungen und Ausarbeitungen zur Familiengeschichte v. Gerstein-Hohenstein, die vor allem auf einzelne Mitglieder der Familie v. Gerstein-Hohenstein zurückgehen; das Archiv der eigentlichen Gutsverwaltung bildet den zweiten Teil.
Bei der Übernahme befand sich das Archiv in erheblicher Unordnung; vermutlich waren in der Vergangenheit Akten entnommen oder vernichtet worden. So sind etwa die mehrfach erwähnten lippischen Lehnsbriefe nicht mehr aufzufinden.
Eine Inhaltsübersicht (Nr. 96) und eine Reihe entsprechender Zettel mit Fachbezeichnungen, die ungeordnet und aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang herausgenommen vorgefunden wurden, lassen eine frühere Ordnung - vermutlich vom Ende des 19. Jh. - erkennen.
In Anlehnung daran wurde eine vorsichtige Rekonstruktion versucht, vor allem durch die Verteilung von lose und offenbar falsch liegend aufgefundenen Stücken. In anderen Fällen (vor allem Nr. 55-62 und Nr. 85) mußte die vorgefundene Ordnung innterhalb der Aktenbände belassen werden, da hier nur relativ wenige Stücke datiert sind.
Detmold, April 1982
gez. Niebuhr
Nachtrag:
Die Nummern 97 - 114 wurden im Frühjahr 2000 von Herrn Klaus Gerstein, Siegen, abgegeben (vgl. Vermerk vom 28.04.2000, Az. 55.00) und dem Bestand angefügt.
Sie ergänzen und erweitern Teil I des Bestandes (Familiengeschichte, Familienangelegenheiten) v. a. um Materialien zu den Familien Helwing und v. Hoffmann.
Ein weiterer Zugang (Nr. 115) am 13.05.2002.
gez. Niebuhr
- Bestandssignatur
-
L 114 Gerstein-Hohenstein
- Umfang
-
15 Kartons = 96 Archivbände 1622-1935. - Findbuch: L 114 von Gerstein-Hohenstein.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.3. Organisationen, Güter, Familien, Personen >> 1.3.3. Guts-, Hofes- und Familienarchive
- Bestandslaufzeit
-
1622-1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1622-1935