Schere (Werkzeug)

Schere (Werkzeug)

Geschmiedete Schere mit tauschiertem und vergoldetem Dekor. Die schmale Schere hat kurze Schneiden; die beiden Scherenhälften sind mit einer Schraube verbunden. Die ovalen Griffösen, von denen nur noch eine erhalten ist, münden in rechteckig profilierte Stiele und sind am anderen Ende mit einem Palmettblatt besetzt. Griffösen, Stiele und Klingen sind goldtauschiert und zeigen Ranken, Blätter und kleine Blütenmotive. Vermutlich dienten solche Scheren auch als Brieföffner. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 1996.16
Measurements
Länge: 19,5 cm
Breite: 3 cm
Gewicht: 46 g
Material/Technique
Eisen, Gold, geschmiedet, tauschiert, vergoldet

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schere (Werkzeug)

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)