Urkunde

Seligenstadt: Adolphus Moguntine sedis archiepiscopus instaurationem erectionem et fundationem perpetui ecclesias tiu beneficii ad altare consecra...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
208/109
Alt-/Vorsignatur
A 1 Seligenstadt, 1470-04-03
Formalbeschreibung
Pergament mit des Erzbischofs Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 3. April 1470

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Seligenstadt: Adolphus Moguntine sedis archiepiscopus instaurationem erectionem et fundationem perpetui ecclesias tiu beneficii ad altare consecratum inhonorem b. virginis Marie sancte crucis, clauorum et cancei ac quinque vulnerunt Christi nec non St. sebastiani et fabiani Martirum et Agentis virginis situm in ecclesia parochiali opidi Selgenstad per Johannem Kolbenach subcustodem ecclesie S.S. Petri et Alexandri Aschaffenburgensis et Johannem Schaden civem opidi Selgenstadt testamentarios Otilie Rodenbacher vidue et relicte Johannis Rodenbach cum sufficiendibus redditibus pro unius sacerdotis dictum altare regentis congrua sustentatione sufficienter dotali auctoritate sua ordinaria confirmat

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 17 Orte, Buchstabe S >> 17.9 Seligenstadt
Bestand
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg

Vorprovenienz
Seligenstadt, Abtei
Laufzeit
1470 April 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Seligenstadt, Abtei

Entstanden

  • 1470 April 3

Ähnliche Objekte (12)