Zeichnung

Wolkensaal. Maschine. Halbentwurf links

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 3990
Weitere Nummer(n)
Z Harms Ri. 057 BT 14 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 281 mm (Zeichnung)
Breite: 205 mm
Material/Technik
Feder in Grau, blau und grau laviert, über Graphit, in brauner und schwarzer Federeinfassung, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990, S. Kat. Nr. III.318, Abb. 432
beschrieben in: Deutsche Kunst des Barocks, bearb. von Bodo Hedergott, Christian von Heusinger, Sabine Jacob und Rüdiger Klessmann, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1975, S. Kat. Nr. 74b
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. DE 57
beschrieben in: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Leben und Regieren mit der Kunst. Zum 350. Geburtstag am 4. Okt. 1983, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, S. S. 198
beschrieben in: Sztuka baroku w Niemczech. Ze zbiorów Herzog Anton Ulrich Museum w Brunszwiku, bearb. von Rüdiger Klessmann, Ausst. Kat. Warschau, Muzeum Narodowe, Warschau 1974, S. Kat. Nr. 64b mit Abb. Tf. V

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Zeichnung, Entwurf eines Bühnenbilds
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: Treppe, Treppenhaus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1691
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Warschau 1974, Braunschweig 1975, Braunschweig 1983, Braunschweig 1990

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1691

Ähnliche Objekte (12)