Tektonik
Institut für württembergische Wirtschaft (1935-)
Tektonikbeschreibung: Das Institut ging 1935
aus der unter der Leitung von Erich Preiser seit Mitte 1934 tätigen Arbeitsgruppe
"Ostpreußen-Württemberg" hervor, die im Auftrag des württembergischen
Wirtschaftsministeriums Unterlagen für den "Ostpreußenplan" ("Erich-Koch-Plan")
erarbeitete und ihre Tätigkeit von vergleichenden Strukturuntersuchungen auf die
Erforschung der württembergischen Wirtschaft schlechthin ausdehnte. Die Tätigkeit
des Instituts wurde Ende der 1930er Jahre [vermutlich 1937] eingestellt.
Überlieferung, Aktenführung: Die Unterlagen des Instituts wurden 1945 zum
größten Teil vernichtet.
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im
Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 251/100-103
Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung der Rechts- und
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Dekantsakten (II):
Institut für württembergische Wirtschaft, Tätigkeitsberichte (UAT 251/103: 1
Nr., 1934-1936).
Abrechnung mit der DFG (UAT 251/100: 1 Nr.,
1934-1935).
Aufbau und Ausstattung (UAT 251/101: 1 Nr., 1934).
Mitarbeiter (UAT 251/102: 1 Nr., 1935-1936).
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> H Körperschaften, Gesellschaften, Vereine >> Ha Einrichtungen in Verbindung mit der Universität
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.